Anton Bobus M.A. ist seit März 2025 Doktorand am Altorientalischen Institut. Sein Dissertationsthema lautet: "Hurritische Lehnwörter im älteren Akkadischen". Betreut wird seine Dissertation von Prof. Dr. Michael P. Streck.

  • seit 03/2025 
    Universität Leipzig Arbeit am Promotionsprojekt: Hurritische Lehnwörter im älteren Akkadischen (Arbeitstitel). 
    Betreuung: Prof. Dr. Michael P. Streck (Leipzig); Prof. Dr. Thomas Richter (Frankfurt am Main).

  • 02/2025 
    Universität Leipzig M. A. Altorientalistik 
    Thema der Abschlussarbeit: Hurritisch in der altbabylonischen Zeit. Kleine Beiträge zur Lexikologie einer (fast) vergessenen Sprache.

  • 11/2022 Eberhard Karls Universität Tübingen 
    B. A. Katholische Theologie / Altorientalische Philologie 
    Thema der Abschlussarbeit: Entzifferungsgeschichte, Interpretation und Herkunft der keilalphabetischen Alephzeichen.

Hurritische Lehnwörter im älteren Akkadischen (Arbeitstitel)

Vorrangiges Ziel des Promotionsprojektes ist es, die akkadischsprachigen Texte von den frühesten Zeiten bis zum Ende der altbabylonischen Epoche auf die Anwesenheit von Wörtern (ggf. nur Morphemen) hurritischer Herkunft hin zu untersuchen. Die Arbeit könnte auch um eine Studie zur Geschichte der „ältesten Hurriter“ oder – im Anschluss an Richter (2016) – um eine Studie zum ältesten hurritischen Onomastikon erweitert werden.