Jahr | VerfasserIn | Thema |
2013 | Rick Hegewald | Zwischen Illusion und Transparenz des musikalischen Moments. Zur Authentizität von Musikaufnahmen mit Blick auf die alternative Reproduktionsstrategie 'les concerts à emporter' |
2013 | Colin Heidecker | Britische Komponisten des späten 19. Jahrhunderts und ihre Beziehungen zum Leipziger Musikleben – am Beispiel Arthur Sullivans |
2012 | Stefan Jahrling | Musik als Ressource zur Bewältigung der Entwicklungsaufgaben im Jugendalter |
2012 | Falk Mittenentzwei | Zwischen Tradition, Nachfolge und Crossover – Die Rezeption klassischer Musik durch die Heavy Metal-Szene. Eine Bestandsaufnahme |
2012 | Marie-Louise Monrad-Möller | Wagner im Schatten – Unvollendete Vollendung eines Leipziger Richard Wagner-Denkmals |
2012 | Karla Schmölling | US-amerikanischer Hardcore in der Reagan-Ära. Lärm als Kritik- ein Beispiel politischer Musik? |
2011 | Christian Kämpf | Konzept, Methode und Ziel einer bürgerlichen Musikästhetik am Beispiel von Wilhelm Christian Müllers "Versuch einer Ästhetik der Tonkunst" |
2011 | Sebastian Köhler | Die kommunikative Funktion der Musik. Dargestellt an der Musik der Rechtsextremen |
2011 | Rasmus König | Die Stimme im Fado. Eine musikwissenschaftliche Betrachtung am Beispiel des Gesangs von Amália Rodrigues |
2011 | Alexander Kühn | Carl Reineckes Beziehungen zum Leipziger Konservatorium |
2011 | Caroline Neumann | Musikalische Zeit in Repetiver Minimal Music. Strukturanalytische Überlegungen am Frühwerk Philip Glass' und Steve Reichs |
2011 | Annika Schulz | Die religiöse Dimension in der Popmusik am Beispiel von ausgewählten Songs und deren Videos von Madonna |
2011 | Elisabeth Schwarz | Die Rezeption der wagnerschen Oper in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik bis 1970 |
2011 | Nikolai Sonntag | Gleichberechtigte Künstlergemeinschaft oder konservatives Ehemodell? Die musikalische Zusammenarbeit und Einflussnahme bei Clara und Robert Schumann |
2011 | Juliane Stansch | Gleichberechtigte Künstlergemeinschaft oder konservatives Ehemodell? Die musikalische Zusammenarbeit und Einflussnahme bei Clara und Robert Schumann |
2011 | Karsten Weiß | Ist Heavy Metal ein Spiegelbild der Gesellschaft? Musiksoziologische Betrachtungen an Hand der Vanitassymbolik |
2011 | Ulrike Wolf | Der "Münster-Jahrgang" von Georg Anton Benda und seine Verwendung bei Carl Philipp Emanuel Bach mit Edition der Kantate "Das Jahr stürzt hin ins Meer der Ewigkeiten" und Kritischem Bericht |
2010 | Lucia Ahlke | Nationalität und Internationalität in der Musikgeschichtsschreibung |
2010 | Kristin Amme | Musikkritik in der Krise? Eine sozioligische Standortbestimmung in der spätmodernen Gesellschaft |
2010 | Karsten Bohn | Die Konzeption des musikalischen Dramas bei Alban Berg am Beispiel der Oper "Lulu", Analyse und Interpretation |
2010 | Johannes Busch | Johann Ernst Bach (1722–1777). Seine Biographie, Seine Musik und die Edition zu "Der 18. Psalm – Herzlich lieb gabe ich Dich, Herr" mit Kritischem Bericht |
2010 | Antje Franke | Frühmusikalische Bildung am Beispiel einer Leipziger Kindertagesstätte |
2010 | Katrin Haase | Digitale Distributation klassischer Musik – eine Analyse der digitalen Mediamorphose |
2010 | Andrea Hammes | Johann Christian Bach in Leipzig. Die Rezeption seiner Werke von 1750 bis 1800 |
2010 | Christine Henze | "Beethoven, ist das nicht der Hund aus dem Film?" – Eine Untersuchung zur musikalischen Geschmacksbildung bei Jugendlichen |
2010 | Yue Hu | Die Chinesischen Lauten "Pipa" der Musikinstrumentensammlung an der Universität Leipzig |
2010 | Ingrid Jach | Komponistinnenbiographien. DDR – Wende – heute |
2010 | Yuko Katsuki | Liedschaffen von Kosaku Yamada |
2010 | Nora Krzonkalla | Emotionale Synergien aus Musik und Farbe in der Moderne. Zur Bildung Intermodaler Analogien bei Wassily Kandinsky |
2010 | Sylvi Kuhn | Die Festspielkonzeption Richard Wagners und das Bühnenweihfestspiel Parsifal, Voraussetzungen – Idee – Realisierung |
2010 | Ruprecht Langer | Musik als vereinendes Element während der litauischen Singenden Revolution (1988–1991) – Eine musiksoziologische Bestandsaufnahme |
2010 | Caterina Lobenstein | Musiktransfer im 18. Jahrhundert. Die Rezeption mitteldeutscher Musik im Baltikum, dargestellt am Beispiel der Kantoratsbibliothek der Dreifaltigkeitskirche in Liepaja/Lettland |
2010 | Michael Lohmann | Against the Beat. Funktionen populärmusikalische Filmmusik. Mit DVD Filmbeispiele zu "The Virgin Suicides" |
2010 | Erik Lüddemann | Zwischen Dokumentation und Fiktion: Eine vergleichende Analyse von Musikerbiografien im Spielfilm der Gegenwart |
2010 | Anne Martin | Grenzgänger? Dean Reed, Udo Lindenberg und die Mechanismen der DDR-Kulturpolitik, 2 Bände |
2010 | Clemens Müller | Der Werk- und Materialbegriff bei Bernd Franke und Heiner Goebbels |
2010 | Ronny Scholz | Leonard Bernstein: MASS A Theatrie Piece for Singers, Players and Dancers |
2010 | Maria Schultze | Expressivität und Musikerpersönlichkeit. Zum Zusammenhang von Persönlichkeit, Expertise und musikalischem Ausdruck bei Orchestermusikern |
2009 | Annalena Aring | Die Librettotheorie im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert am Beispiel von Barthold Feind |
2009 | Charlotte Bittner | Musikalische Jugendbildung auf dem Land am Fallbeispiel. Die Chorschule Christuskirche der Gemeinde Todtenhausen/Kutenhausen in Minden/Westfalen |
2009 | Andre Fuhr | Die japanischen Trommeln des Museums für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Aufbau, Besonderheiten, Kontext |
2009 | Annett Grundke | Untersuchung zum ekstatischen Moment in der elektronischen Tanzmusik |
2009 | Maria Hoffmann | Dharma Punx und Hardcore Zen: Die Ausformungen buddhistischer Philosophie in Punk und Hardcore Punk unter musikalischen und inhaltlichen Gesichtspunkten |
2009 | Nelly Holjewilken | Musik im öffentlichen Raum. Einsatz und Wirkung funktioneller Musik am Beispiel von Hintergrundmusik im Einzelhandel |
2009 | Anja Jaskowski | Die Generalbassschrift und die Akkordsymbolschrift des Jazz. Ein Vergleich unter Berücksichtigung der Improvisationsfreiräume |
2009 | Sarah Klein | Die Prüfungsarbeiten an der Congregazione di S. Cecilia in Rom zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Arbeit Carlo Delfinis vom 11.08.1747 und ihre Folgen |
2009 | Johannes Koch | Der Komponinist und Musikgelehrte Hermann Heyer. Biografische und musikanalytische Untersuchungen zu einer fast vergessenen Leipziger Persönlichkeit |
2009 | Jens Köckritz | Acoustic Branding: Qualitative und quantitative Untersuchung zur Wirkung von Telefonwarteschleifen |
2009 | Maria Kühn | Popjournalismus: Ist Pop noch Subkultur? Eine Annäherung an die Begriffe "Pop", "Mainstream" und "Subkultur" und eine Analyse ausgewählter Artikel aus der Musikzeitschrift SPEX |
2009 | Martina Leipoldt | Funktionalität der Nagaswaram-Musik. Eine Bestandsaufnahme des "Saint Thyagaraja Aradhana Musical Festivals" in Thiruvaiyaru im Januar 2009 |
2009 | Benedikt Leßmann | Studien zum Verhältnis von Musik und Literatur in den Liedern Debussys am Beispiel der Verlaine-Vertonungen |
2009 | Pierre Maiwald | Francis Poulenc und der Neoklassizismus. Eine Untersuchung anhand ausgewählter Werkbeispiele unter Berücksichtigung von eigenen Äußerungen des Komponisten |
2009 | Anne Puhr | Funktionalität von Musik am Beispiel des deutschen christlichen HipHop |
2009 | Sonja Schmitt | Mozartbilder der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Voraussetzungen, Motive, Funktionen |
2009 | Ann-Kathrin Seidel | Leo Kestenberg in Israel, Erschließung des Nachlasses im Archive of Israeli Music, Das Verzeichnis des Nachlasses von Leo Kestenberg im Archive of Israel Music an der Tel Aviv University |
2009 | Ulrike Thiele | Untersuchungen zum Instrumentalwerk von Jacqueline Fontyn – Über den individuellen Umgang mit zwölftönigem Material |
2009 | Constanze Trennert | Metal – eine Systematisierung und Definition der Metalsubgenres anhand ihrer Entstehung und ihrer musikalischen soziokulturellen Eigenschaften |
2009 | Maria Viezens | Nachrichten über jüdisches Musikleben in Deutschland von 1895–1904 anhand der Allgeminen Zeitung des Judentums, mit Anhang |
2009 | Maren Winterfeld | Adaptationen von Georges Bizets Carmen. Untersuchungen zur Opernbearbeitung am Beispiel von Peter Brooks La Tragédie de Carmen und Mark Dornford-Mays U-Carmen eKhayelitsha |
2009 | Markus Wypior | Ästhetik des Noise, Ausprägungen und Wahrnehmung des Rauschens in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts |
2008 | Manuel Bärwald | Barocke Musikpflege auf dem Land Knauthain 1637 bis 1740 |
2008 | Annegret Berger | Historische Entwicklung und aktuelle Trends der Coverversion |
2008 | Sebastian Brauer | Verknüpfungen auditiver und visueller Elemente im Musikvideo |
2008 | Christian Döhler | Das Gewandhausorchester und die MDR-Sinfonieorchester zu Leipzig. Ein aktueller Repertoirevergleich vor dem kulturpolitischen Hintergrund und der Geschichte beider Klangkörper |
2008 | Juliane Eichhorn | Jüdische Immigrantenkultur in New York. Der jüdische Einfluss auf das Musicaltheater in New York 1880–1960 |
2008 | Christine Gerstner | Funktionen der Schauspielmusik – Eine Analyse am Beispiel von Christoph Marthalers Inszenierung "Murx den Europäer! Murx ihn! Murx ihn! Murx ihn! Murx ihn ab!" |
2008 | Stephan Greiner | Gesangvereine in Leipzig dargestellt am Beispiel des "Arion" 1849–1936 |
2008 | Frauke Michaela Heinze | Die Kirchenmusikpflege an der Nikolaikirche und den Leipziger Nebenkirchen im 18. Jahrhundert |
2008 | Marie Henrion | Tanz und Musik – Wissenschaftliche Leerstellen und Anregungen für eine systematische Tanzforschung |
2008 | Natala Kocurova | Zusammenhänge zwischen bauteschnischer Entwicklung des Klaviers und Klavierkomposition im 19. Jahrhundert |
2008 | Holger Liebig | Matthias Pintscher und seine Rimbaud-Kompositionen |
2008 | Anna Maibaum | Hierarchien in Orchestern, Eine empirische Studie zu Einflussfaktoren auf informelle Rangverhältnisse unter Orchestermusikern |
2008 | Andreas Mitschke | Aspekte der Aufführungspraxis der Chormusik am Ausgang des 18. Jahrhunderts |
2008 | Gleb Nasekin | Die Bezüge im Schaffen Gustav Mahlers und Pjotr Iljitsch Tschaikowskys |
2008 | Juliane Reményi | Zukunft Musikvermittlung? Eine Studie zu Begründungsansätzen und neuen Methoden von Musikvermittlung |
2008 | Antje Riewe | Das musikalische Wirken der Herzogin Sophie Elisabeth zu Braunschweig und Lüneburg (1613–1670), Am Beispiel der Liedersammlung "ChristFürstliches Davids-Harpfen-Spiel" (1667 und 1670) |
2008 | Anna-Lena Rodewald | Erfolgskonzept Schleswig-Holstein Musik Festival, Ursprung und Vorbild für einen neuen Festivaltyp in Deutschland |
2008 | Miryung Song | Käthe Kollwitz |
2008 | Julia Trompke | Martin Luther und die frühen evangelischen Kirchenlieder |
2008 | Lars Voitel | Instrumente und Impulse der Informatik für die computergestützte Arbeit in der Musikwissenschaft |
2008 | Friedrich von Plettenberg | Die Nationale Idee in der englischen Musik |
2008 | Anneke Wagner | Die Musik im Organismus "Escola de Samba" – Eine Feldforschung |
2008 | Christiane Werther | "Wenn so beim Ausmarsch die Lagermusik spielt..." – Das Lagerorchester in Buchenwald |
2007 | Claudia Becker | Die Schüler-Lehrer-Beziehung im Instrumentalunterricht, Betrachtungen aus der Perspektive des Schülers |
2007 | Christoph Beyer | Doublelife, Simultankompositionen in Theorie und Praxis |
2007 | Steffen Bock | Zum Einfluss des Tourismus auf balinesische Gemelan-Musik |
2007 | Katrin Endler | Die Maultrommel im Deutschsprachigen Raum |
2007 | Yu Filipiak | Die ostasiatischen Streichlauten der Musikinstrumentensammlungen an der Universität Leipzig |
2007 | Mirjam Gerber | Die Frau im bürgerlichen Musikleben Leipzigs am Beispiel von Henriette Voigt |
2007 | Josephine Hoffmann | Antonio Lotti und seine Hochzeitsoper Teofane |
2007 | Sylvia Irmen | Die Gesangspädagogik im 19. Jahrhundert in Deutschland |
2007 | Tobias Leißner | Die Comedian Harmonists. Eine Rezeptionsgeschichte zwischen Musikpolitik und Welterfolg |
2007 | Nando Lierath | Reinhold Buschendorf – Ein Komponist der Altmark – Biographie und Werkeverzeichnis |
2007 | Solveig Marcus | Kino des Hörens, Zum Prinzip der auditiven Schicht bei Jean-Luc Godard |
2007 | Martin Müller | Leipziger Legende. Wege einer Komposition |
2007 | Anja Scharruhn | Der gegenwärtige Diskurs über Popularisierung und Delegitimierung der "klassischen Musik" |
2007 | Norma Schröter | Berührungspunkte zwischen Musik und Bildender Kunst. Wassily Kandinskys "Bilder einer Ausstellung" |
2007 | Alexander Staub | Vorläufiges Verzeichnis der in der Martyno Mazvydo Nationalbibl. Vilnius ermittelten Musikalien der Gottholdsammlung |
2007 | Susanne Tomkovic | "must a song always be a song?" Die 114 Songs von Charles Ives im Verhältnis zu ihrem Nachwort |
2007 | Jana Wetzlich | Die öffentliche Förderung der Freien Szene am Beispiel der Popmusikkultur in der Stadt Leipzig |
2007 | Ulrich Wingerter | Georg Michael Telemann und sein großväterliches Erbe. Untersuchungen zur Repertoire und Bearbeitung |
2006 | Cornelia Babrikowski | Zum Chorschaffen von Mathieu Neumann |
2006 | Jan Bauer | Strukturen in der Technoszene |
2006 | Kristin Bergmann | Das Akkordeon in der neuen Musik. Komponenten zeitgenössischen Komponierens für das Akkordeon. Eine empirische Studie |
2006 | Claudia Bier | Musikalische Entwicklung im Erwachsenenalter am Beispiel von Berufsmusikern. Eine Untersuchung an Orchestermusikern |
2006 | Minari Bochmann | Zum Entstehungsprozess von Luigi Nonos Intolleranza 1960 |
2006 | Isabell Brödner | "Er ist wol als der hervorragendste deutsche Componist des 17. Jahrhunderts zu bezeichnen". Die Schützpflege des Leipziger Riedel-Vereins von 1854 bis 1888 |
2006 | Christoph Dziedo | "Was Ihr wollt" und "Wie es Euch gefällt". Eine Untersuchung mitteldeutscher Radio-"Wunschprogramme" am Beginn des Dritten Reiches |
2006 | Tobias Gebauer | Sinfonische Dichtung am Ende des 19. Jahrhunderts: Paul Dukas "Der Zauberlehrling" und Richard Strauss "Till Eulenspiegels lustige Streiche" |
2006 | Frank Hilpert | Elektronische Musik, elektronische Lebensaspekte und Clubkultur im Jahr 2005. Die Subkulturtheorie am Gegenstand der Technomusik: Eine empirische Studie zu den musikalischen Mitteln, Werten und Zielen der Musiker der Technomusiksubkultur, so wie sich in den Magazinen RAVELINE, GROOVE und DE:BUG im Jahr 2005 darstellt |
2006 | René Holzhauer | Kompositionsprozesse im Zeichen elektronischer Musik: Voraussetzungen, Strategien, Auswirkungen. Schwerpunkt: Software-Sampler |
2006 | Henrik Kirchhof | Musik und kognitive Entwicklung. Voraussetzungen und Rückwirkungen kindlicher musikalischer Aktivität |
2006 | Sabine Koch | England – ein Land der Musik: Das Liedschaffen von Peter Warlock von 1894 bis 1930, mit Notenbeilage |
2006 | Torsten Krause | Die Oper "Mottke der Dieb". Ein "Schlüsselwerk" im Schaffen des Komponisten Bernd Franke |
2006 | Christin Milosevic | Robert Köbler als Universitätsorganist |
2006 | Annett Nestler | Emotionen bei Chorsängern. Historische und Systematische Studien |
2006 | Sarolta Peter | Kommunikationsabläufe in Chören. Motivation und Wirkung des Singens |
2006 | Norman Pohl | "Lichtzeichen" von Jürgen Golle. Zum Chorschaffen des Zwickauer Komponisten |
2006 | Corina Ries | Hip Hop und die Musikindustrie |
2006 | Oliver Soos | "Keltische Volksmusik" – zwischen Wurzeln und Kommerz |
2006 | Motje Mareike Wolf | Zum musikalischen Spektrum einer politischen Jugendkultur am Beispiel der "Schulhof-CD" der NPD |
2006 | Gunnar Zschörner | Zur Begründung musikalischer-instrumentaler Leistungs-Reproduktive Musikalität im Licht eines interdisziplinären Konzeptes auf Grundlage des Expertiseparadigmas |
2005 | Alexander Datz | Soziale Aspekte der Interpretation am Beispiel von Sergiu Celibidache |
2005 | Matthias Gries | Das Akademische Orchester der Karl-Marx-Universität / Universität Leipzig von 1954 bis 1992 |
2005 | Susanne Herrmann | Musik und Zeit bei Kant |
2005 | Angelika Hirth | Wanderer zwischen den Welten. Gija Kantscheli Lichte Trauer, mit Partitur |
2005 | Christoph Koop | Über das Oratorium La Passione del Nostro Signore HarWV 51 von Gottlob Harrer |
2005 | Lukas Neumann | Die Compact-Disc – ein musiksoziologisches Phänomen? Digitale Technologien und ihre Folgen für die Musiklandschaft |
2005 | Sonja Riedel | Gustav Mahler in Leipzig – Wirken und Umfeld |
2005 | Walburga Wald | Indische Einflüsse auf die westeuropäische US-amerikanische Musik des 20. Jahrhunderts |
2005 | Gunnar Wiegand | Gottfried Müller zur NS-Zeit |
2004 | Elisabeth Albrecht | Die Bedeutung der Musik in der Kirche. Eine Betrachtung ihrer therapeutischen Funktion |
2004 | Doris Brandt | Die Auflösung des Central-Theaters Leipzig und die Gründung des Operettentheaters am Lindenauer Markt. Ein Beitrag zur Leipziger Operettengeschichte zwischen 1945 und 1950 |
2004 | Susanne Gottschling | "Pulcinella" – Igor Strawinskys Schlüsselwerk zum Neoklassizismus? |
2004 | Claudia Grünwald | Untersuchungen zum Musikleben in Waldenburg von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1945 |
2004 | Sabine Gühne | Die Frau als Musikerin in den Rezensionen der Leipziger Allgemeinen Musikalischen Zeitung (1840–1848) und der Allgmeinen Wiener Musik-Zeitung (1841–1848) |
2004 | Jana Hrebikova | Bohuslav Martinus Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4, Inkantation |
2004 | Monika Kronz | Strawinsky-Rezeption im Deutschland der 20er Jahre. Musikkritik als Spiegel der Gesellschaft |
2004 | Alexandra Lenschow | Autonome Musik als Filmmusik. Das Klavierkonzert Nr. 3 d-moll op. 30, von Sergej Rachmaninof im Film "Shine" – Der Weg ins Licht |
2004 | Christa-Maria Ossapofsky | "Alles Leichte ist ungewöhnlich schwer". Die Arbeit Kurt Schwaens für Kindermusiktheater |
2004 | Vinzent Johannes Paul | Beziehungen zwischen Musik und Sport |
2004 | Marcus Pietrass | Die Chancen zeitgenössischer Musik im Rahmen bürgerlicher Musikkultur. Eine Analyse der externen Rahmenbedingungen am Beispiel der Jenaer Philharmonie |
2004 | Friedrich Pohl | Heinrich von Herzogenberg von 1843 bis 1900. Klaviertrio op. 24 c-moll. Analyse und musikhistorischer Kontext |
2004 | Annegret Rüdiger | Kirchenlieder als Spiegel der Zeit. Das Kirchenlied nach 1950 und der Einfluss von Erlebnisgesellschaft und populärer Musik |
2004 | Anne Rudolph | Dirigentinnen in Deutschland. Bestandsaufnahme, Besonderheiten und Entwicklungen |
2004 | Frank Sindermann | "Versammelt Euch dem Herrn zu Ehren". Eine Hamburger Dankmusik von Carl E. Bach (H823), Edition und Kommentar |
2003 | Juliane Bally | Das Saxophon und seine Möglichkeiten – Eine Perspektive |
2003 | Hsing-Hua Fang | Die Streichquintette von Johannes Brahms |
2003 | Julia Gaska | Die Rolle der Musik in der aktiven Musiktherapie mit verhaltensauffälligen Kindern |
2003 | Mariko Harada | Der Aufklärer Felix Mendelssohn Bartholdy – Sein Weg von der Vertonung von Goethes "Erster Walpurgisnacht" zum 'Lichtwerden' |
2003 | Franziska Herold | Improvisation – Komposition: Spannungsfelder zeitgenössischer Musik |
2003 | Claudia Klärner | Die Wirkung von Musik während der pränatalen Phase |
2003 | Tobias Kluge | Der Hitmarathon – Popmusik in der Dauerschleife |
2003 | Andreas Konrath | Musik und Sprache. Manfred Bierwischs Zeichenkonzept |
2003 | Maria Kretzschmar | "Unerhörte Musik". Eine Untersuchung der Situation zeitgenössischer Musik aus der Perspektive Leipziger Veranstalter |
2003 | Michael Kullmann | Strukturwandel in der Orchesterlandschaft der neuen Bundesländer nach 1990 |
2003 | Susanne Laßwitz | Klangflächenkompositionen bei Ligeti und Penderecki |
2003 | Theresa Lorenz | Die soziale Relevanz des Volkstanzes bei den Sorben gestern und heute |
2003 | Carolin Müller | Die Entwicklung des Violincellos und seine Stellung in den Kantaten J. S. Bachs |
2003 | Julia Neupert | Jazz in der DDR – von den Anfängen bis 1970 |
2003 | Klaus Ritzkowski | Die geheime Selbigkeit des Schaffens und des Aufnehmens. Versuch einer hermeneutischen Betrachtung der Goldberg-Variationen von J. S. Bach anhand von sechs Einspielungen |
2003 | Andreas Rücker | Helden Epik und Trauer-Espressivität in Franz Liszts Sinfonischer Dichtung 'Héroide funèbre' |
2003 | Bettina Schiefelbein | Richard Wagners Antisemitismus |
2003 | Christiane Schulz | Die Musik Morton Feldmanns. In Beziehung zur New Yorker Kunstszene nach 1950 |
2003 | Sonja Striebel | "Rigoletto" – Der Weg des Narren in der Musik |
2003 | Rita Thi | Wirkung von Musik auf frühkindliche Persönlichkeitsentwicklung |
2002 | Juliane Baumgart | Studien über die Briefe an Johann Simon Mayr |
2002 | Julia Glänzel | Die Rezeption Arnold Schönbergs in der DDR von 1951 bis 1976 |
2002 | Sebastian Gosch | Georg Friedrich Händel und sein Opernschaffen in England |
2002 | Anselm Hartinger | Die "Missa Beatae Agnetis" von Marco Gioseppe Peranda: Fassungen, Kontext, Stil, Edition |
2002 | Berit Ortwein | Vermarktung von Musik in Tonträgerfirmen und Musikverlagen |
2002 | Marie Babette Spranger | Mendelssohn in Düsseldorf |
2002 | Katja Turnowsky | Die Traversflöte im Barock. Ihre bauliche Entwicklung und ausgewählte Beispiele ihrer Anwendung |
2002 | Cornelia Voigt | Die Rom Kompositionen Ottorino Resphieghis |
2001 | Franziska Beer | Studien zu den Werken des Komponisten Günther Witschurke |
2001 | Torsten Schieber | Jan Cyz – Aspekte des kompositorischen Werks |
2001 | Clemens Harasim | Bachs Rhythmik. Ihre Semantik nach Aussage der Kantatentexte |
2001 | Matthias Hildebrandt | Bachs Rhythmik. Ihre Semantik nach Aussage der Kantatentexte |
2001 | Anja Krietsch | "Das Studium einer Rolle für einen Sänger ist die schwerste Sache der Welt." James King Erfahrungen von Studierenden im Spannungsfeld von Selbstfindung und Rollenidentität im Gesangsstudium |
2001 | Anja Lehmann-Tödt | Einsatz und Wirkung von Musik im künstlerischen Dokumentarfilm am Bespiel von "Lektionen in Finsternis" von Werner Herzog |
2001 | Jadwiga Mark | Die Kunstlieder Bjarnat Krawc-Schneiders |
2001 | Michael Maul | Musik und Musikpflege nach dem 30jährigen Krieg von 1645 bis 1660 |
2001 | Heike Oehme | Typen der Choralbearbeitung in Bachs frühen Kantaten |
2001 | Torsten Schieber | Torsten Schieber (und) Jan Cyz. Aspekte des kompositorischen Werks |
2001 | Klaus Henning Schütt | D. G. Türks Choralkantaten im Bestand der Marienkirche und der Universitätsbibliothek Halle. Edition und historischer Kommentar |
2001 | Christiane Sporn | Komponieren in der DDR. Ausgewählte Kompositionen für Orchester der jüngeren Komponistengeneration aus den sechziger und siebziger Jahren und ihr kulturpolitischer Kontext |
2001 | Admasu Tadesse Abebe | Studien zur Volksmusik Äthiopiens: Beiträge zur Bedeutung der Musik im sozialen Leben der äthiopischen Gesellschaft |
2000 | Evelyn Arnrich | Santiago de Compostela und seine Musik |
2000 | Christoph Gaiser | Concerto-grosso-Kompositionen zwischen 1900 und 1945 |
2000 | Maria Hambi | Das Rebetiko: Die Musik der griechischen Randgesellschaft – Historische Aspekte, soziologische Anmerkungen, thematisch-stilistische Merkmale und musikalische Analyse |
2000 | Freyja E. Hischer | Die Idee des Trionfo als klangliche Gestik in Carl Orffs Trittico Teatrale |
2000 | Felix Loy | Mendelssohns Bach-Rezeption in seinen Oratorien, Tübingen |
2000 | Anke Ott | Grete Zieritz. Eine Komponistin im 20. Jahrhundert |
2000 | Louiza Pertsali | "Madame Butterfly". Studien zu Puccinis motivischer Arbeit |
2000 | Anita Punkt | Studien zu den duetschen Übersetzungen des Messiasvon Georg Friedrich Händel (3 Teile) |
2000 | Oliver Schwesig | Popularmusik im Wandel-Paradigmenwechsel in den 1970er Jahren |
2000 | Daniela Stock | "Orlando Paladino" von Joseph Haydn- eine musikdramatische Studie |
2000 | Cornelia Thierbach | Das Verhältnis des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy zu Komponisten der Vergangenheit und seiner Zeit. Studie zu den Jugendbriefen |
1999 | Tatjana Böhme-Mehner | Langsamkeit als Folge von Komplexität. Untersuchungen zur musikalischen Eigenzeit in Franz Schrekers Oper "Der Schatzgräber" und Erich Wolfgang Korngolds "Die tote Stadt" |
1999 | Thomas Feist | Musik als Kulturfaktor. Untersuchungen zum Einsatz systemtheoretischer Modelle in der Musikwissenschaft |
1999 | Maren Hofmeister | Die Sinfonie im Fernsehen - Ein Vergleich von Regiekonzepten |
1999 | Patrick Kast | Die frühen Beiträge von Friedrich Rochlitz zur Leipziger Allgemeinen musikalischen Zeitung. Studien zur Genese der bürgerlichen Musikästhetik |
1999 | Thomas Kauba | Die Verklärte Nacht, op. 4 von Arnold Schönberg |
1999 | Hagen Kunze | Studien zu Carl Heinrich Grauns Passionsoratorium "Kommt her und schaut" |
1999 | Marion Recknagel | "Oh, Minnetrug! Oh, Liebeszwang!" - Zur musikalischen und dramaturgischen Umsetzung der Liebeskonzeption in Richard Wagners "Tristan und Isolde" |
1999 | Juliette Ruch-Appold | Michael Torke: Bright Blue Music Farbe und Musik |
1999 | Claudia Schmeil | Franz Grillparzer und seine Musik |
1999 | Björn-Helmer Schmidt | Semantik in der Musik. Experimentalstudie zur semantischen bekannter und unbekanner Melodien unter Berücksichtigung ereigniskorrelierter Potentiale |
1999 | Ulrike Schmidt | Studien zu Schönberg "Moses und Aron" |
1999 | Grit Schmiedbauer | Die Requiem-Kompositionen Max Regers und ihr Gattungsumfeld |
1999 | André Sitter | Das Collegium musicum in Leipzig zwischen G. Ph. Telemann und J. S. Bach, eine Studie zum früheren Musikleben im 18. Jahrhundert |
1999 | Franziska Specht | Zwischen Ghetto und Selbstbehauptung: Musikalisches Leben der Juden in Sachsen von 1933 bis 1941 |
1999 | Cornelia Tiller | Antonio Salieri - Forschungsstand und Vermittlungsmöglichkeiten im Blick auf seinen 250. Geburtstag am 18. August 2000 |
1998 | Christine Fröde | Die "Sacrae Symphoniae", Venedig 1597, von Giovanni Gabrieli. Studien zur Form der vokalen und instrumentalen Kompositionen |
1998 | Imke Griebsch | Musik und Malerei: Der Vorgang der intermodalen Analogiebildung in Abgrenzung zur Synästhesie |
1998 | Thomas Kuhnt | Neue Musik in der gymnasialen Oberstufe. Konzeptionelle Überlegungen und Vorschläge zur Kursplanung und -gestaltung |
1997 | René Tzschoppe | Eine Dresdner Ballett-Komposition aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. "Ballett von Zusammenkunft und Wirkung derer VII. Planeten" |
1996 | Katrin Seidel | Carl Reinecke von 1824 bis 1910, als Kapellmeister am Gewandhaus zu Leipzig von 1860 bis 1895 |
1995 | Anja Morgenstern | Johann Simon Mayr (1763-1845) - Förderer und Verbreiter deutscher Musik in Italien in der ersten Hälfte des 19. Jh. |
1994 | Esther Gurke | Sonate und Sinfonie im Musikunterricht - eine musikdidaktische Untersuchung |
1994 | Katrin Hähnel | Ökologische Aspekte im Musikunterricht und ihre Erörterung anhand didaktischer Modelle |
1994 | Veit Heller | Leben und Werk des Erfurter Glockengießers Nicolaus Jonas Sorber - Ein Beitrag zur Glockenkunde des 18. Jahrhunderts |
1994 | Maren Huth | Anregungen der Schriftenreihe "Kursmodelle Musik Sekundarstufe II" für die Gestaltung des Musikunterrichts am Gymnasium - Analyse, Wertung, eigene Vorschläge für die Kursgestaltung |
1994 | Annett Kulla | Nationale und internationale Folklore im Musikunterricht des Gymnasiums |
1994 | Verena Mechelk | Didaktische Überlegungen zur Analyse von Kinderhörspielen im Musikunterricht |
1994 | Jörg Müller | Studien zur Geschichte des Leipziger-Sinfonie-Orchesters von seiner Gründung 1923 bis 1933 un das Wirken seines Chefdirigenten Alfred Szendrei |
1994 | Annegret Rosenmüller | Carl Ferdinand Becker (1804-1877). Studien zu Leben und Werk |
1993 | Kerstin Gedig | Rhythmische Erziehung als Methode im Musikunterricht |
1993 | Manuel Lösel | Die Entwicklung des Kinder- und Jugendmusiktheaters in Deutschland |
1993 | Kerstin Schmidt | Zum Charakter von Musik in der Fernsehwerbung. Eine Untersuchung von 20 ausgewählten Werbespots der Autoindustrie |
1992 | Regina Bobe | Erstellen eines Kataloges für die Streichbögen des Musikinstrumentenmuseums der Universität Leipzig |
1992 | Sylke Böhme | Die musikpädagogischen Positionen Theodor Wiesengrund-Adornos, Gedanken zu seiner Rezeption in den neuen Bundesländern |
1992 | Claudia Forner | Arthur Nikischs Wirken als Leipziger Opernkapellmeister von 1878 bis 1889 |
1992 | Martina Gerbsch | Schulmusikgeschichte in 40 Jahren DDR - untersucht anhand ausgewählter Jahrgänge der Zeitschrift "Musik in der Schule" |
1992 | Thomas Hösel | Musik und Wortsprache. Studien zum Sprachcharakter der Musik |
1992 | Ursula Klappstein | Konzepte der Schulmusikerziehung |
1992 | Wolfgang Langner | Joachim Ernst Witt: Siebzehn Lieder aus "Deß Elbischen Schwanen = Schäffers Hyphantes Poetische Musen" für Singstimme und Generalbass von 1661 |
1992 | Karla Neschke | Das Leben und Schaffen von Johann Balthasar Christian Freißlich von 1687 bis 1764 in seiner Amtszeit als Kapellmeister am Sondershäuser Hof von ca. 1720 bis 1730 |
1992 | Jens Neundorf | Ernst Krenek "Jonny spielt auf". Untersuchungen zur Uraufführung 1927 in Leipzig und der Wiederaufführung 1990 in Leipzig |
1992 | Bettina Volksdorf | Chormusik in der Diktatur - analytische Untersuchungen von Chorkompositionen der 50iger Jahre |
zu „Forschung”