Die Dokumentationsstelle „Religiöser und weltanschaulicher Pluralismus in Deutschland” sammelt und katalogisiert Quellenmaterial über verschiedene Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften im deutschsprachigen Raum. Der Fokus liegt auf Gruppen und Bewegungen, die neben den etablierten Kirchen existieren.

Die Dokumentationsstelle stellt sich vor
Ist das Wissenschaft oder kann das weg?

Religiöser und weltanschaulicher Pluralismus in Deutschland

Etwa 470 Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaften, religiöse oder philosophische Vereine und Verlage versorgen das Institut kostenlos mit Materialien. Rund 20.000 Dokumente wurden bisher katalogisiert.

Gesammelt werden Bücher und Zeitschriften und sogenannte „graue Literatur“ (Broschüren, Flugblätter, Veranstaltungsprogramme, (Rund-)Briefe, Plakate, audiovisuelle Medien u.v.m.). Darunter auch knapp 200 regelmäßig erscheinende Zeitschriften, Magazine, Rundbriefe sowie Online-Newsletter und -Zeitschriften. Nicht zuletzt gibt es Audio- und Videodateien sowie weitere elektronische Dokumente in unserem Digitalarchiv.

Seit 2023 ist eine religiöse und weltanschauliche Spielesammlung im Aufbau mit zu diesem Zeitpunkt über 30 Brett- und Kartenspielen.

Unsere Bestandsgruppen:

  • Christliche Kirchen, Freikirchen und Vereine
  • Neue religiöse Bewegungen
  • Theosophie und Anthroposophie
  • Muslimische Organisationen
  • Jüdische Organisationen
  • Buddhistische Organisationen
  • Hinduistische Organisationen
  • Bahá'í
  • Konfessionslosen- und Freidenkervereinigungen
  • (Neo-)Pagane
  • Esoterik/Spiritismus/New Age
  • Astrologie
  • Sonstiges (Ufo-Gruppen und andere)

Eine detaillierte Übersicht über unsere Bestände finden Sie in der Bestandsübersicht.

Falls Sie Interesse haben, sich mit der Datenbank Kalliope ausseinanderzusetzen und eine Übersicht über unsere bereits eingetragenen Materialien zu bekommen, befolgen Sie die Schritte in unserem Leitfaden Kalliope-Verbundkatalog.


Materialspenden, die unsere Sammlungsgebiete betreffen, nehmen wir jederzeit dankend entgegen.

Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines religionswissenschaftlichen Bachelorstudiums ein Praktikum in der Dokumentationsstelle durchzuführen.

Modulanerkennung

  • 300 Stunden = 10 Leistungspunkte
  • 150 Stunden = 5 Leistungspunkte

Bewerbungen richten Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben (maximal 1 A4-Seite) an Prof. Schüler.

„Kleine Religionen” revisited!

Im Wintersemester 2018/19 und Sommersemester 2019 erhielten Bachelor-Studierende der Religionswissenschaft die Möglichkeit je ein Semester mit Dokumenten zu ausgewählten religiösen Gemeinschaften forschend zu lernen.

Das Förderprojekt stand unter der Leitung von Dr. Sabrina Weiß und Tom Pürschel und wurde vom BMBF und der Laboruni Leipzig gefördert.

Ziel war es, Bachelor-Studierende schon zu einem frühen Zeitpunkt ihrer akademischen Ausbildung mit dem Forschungsprozess vertraut zu machen: Aufbau und Nutzung eines Hochschularchivs, das Forschen und Aufbereiten von Quellenmaterial, die Entwicklung von Forschungsfragen, die Zusammenarbeit in einem Team, die Kommunikation mit interessierten Dritten und die öffentlichkeitswirksame Präsentation der Ergebnisse im universitären Rahmen zählen darunter.

Hier die Ergebnisse: