Für formale Prüfungsangelegenheiten ist das Studienbüro der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften (GKR) der Universität Leipzig zuständig.

FlowChart Prüfungsversuche Sprachprüfungen

Die Flowchart (Download: siehe unten) zeigt die verschiedenen möglichen Abläufe der Sprachprüfungen Japanisch vom Erst- bis zum Drittversuch, inklusive der Schritte, die Sie ggf. unternehmen müssen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung Japanologie, das Studienbüro oder das Prüfungsmanagement GKR.

 

FlowChart Prüfungsversuche Sprachprüfungen
PDF 291 KB

Anmeldung BA-/MA-Arbeit

Alle Informationen zur Anmeldung von Abschlussarbeiten finden Sie beim Prüfungsmanagement.

Das Prüfungsmanagement stellt hierfür Anträge zur Verfügung. Auf diesen werden das Thema, der/die Erst- und Zweitgutachter*in und das Abgabedatum vermerkt. Sie müssen selbständig ein Thema und eine Fragestellung sowie ein*n geeignete*n Betreuer*in finden.

 

Die Bearbeitungszeit für die Bachelorarbeit beträgt 23 Wochen und läuft ab dem Zeitpunkt der Bestätigung der Anmeldung durch das Prüfungsmanagement. Wenn Sie zum Ende des Sommersemesters abgeben möchten, so müssen Sie i.d.R. im Dezember des Vorjahres Ihre Arbeit anmelden. D.h. wer zum Ende des 6. Fachsemesters fertig werden will, muss schon im 5. Semester die BA-Arbeit anmelden. Beachten Sie bitte auch die FAQ Bachelorarbeit des Prüfungsmanagements.

Ansprechpersonen bei Prüfungsangelegenheiten

Bei konkreten formalen und organisatorischen Fragen

Haben Sie Probleme oder Fragen bezüglich Ihrer Prüfungsorganisation oder Ihrer Prüfungsleistungen wird Ihnen Frau Dr. Cornelia Brandt (Prüfungsmanagement GKR; vormals "Zentrales Prüfungsamt" der Universität Leipzig) bei folgenden Belangen weiterhelfen können:

  • Prüfungsanmeldung
  • Prüfungstermine/Meldefristen
  • Anerkennung von Prüfungsvorleistungen bzw. Prüfungsleistungen, die an anderen Hochschulen erbracht worden sind
  • Zulassung zur Prüfung
  • Rücktritt von Prüfungen
  • Krankmeldungen
  • Wiederholungen von Prüfungen
  • Widersprüche
  • Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen
  • Ausstellung von Zeugnissen

Konkrete Informationen, Formulare und Ansprechpersonen hierzu finden Sie unter Prüfungsangelegenheiten.

Bei inhaltlichen Fragen

Für inhaltliche und fachbezogene Fragen zu Prüfungsmodalitäten, -inhalten, Qualifikationsarbeiten u.a. wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung Japanologie.

Richtlinien zum Verfassen schriftlicher Arbeiten finden Sie im Style Sheet für wissenschaftliche Arbeiten in der Japanologie
PDF 718 KB
.

Qualifikationsarbeiten

Liste der Qualifikationsarbeiten an der Japanologie Leipzig
PDF 320 KB

Bei allgemeinen Fragen

Beratung und Unterstützung rund um das Studium (Studienorganisation, Krankheit, Mutterschutz, Auslandsaufenthalt, etc.) finden Sie ferner im Studienbüro.

Das könnte Sie auch interessieren

Moduleinschreibung

mehr erfahren

Studiengänge im Überblick

mehr erfahren

Studien- und Prüfungsordnungen

mehr erfahren