Dorothea Schmidt

Dorothea Schmidt

wissenschaftliche Hilfskraft

Islamisches Recht
Institutsgebäude
Schillerstraße 6
04109 Leipzig

Kurzprofil

Dorothea Schmidt promoviert bei Dr. Hatem Elliesie zum Thema "Orient- und Islambilder in der Deutschen Demokratrischen Republik". Sie hat Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie Religionswissenschaft an den Universitäten Potsdam, Greifswald, Rostock und Leipzig studiert. Ihren Master in Arabistik und Islamwissenschaft hat sie an der Universität Leipzig abgeschlossen.

Berufliche Laufbahn

  • seit 10/2023
    Promotionsprojekt "Orient- und Islambilder in der Deutschen Demokratischen Republik" (gefördert durch das Landesgraduiertenstipendium)
  • 10/2022 - 09/2023
    Pre-Doc Award der Universität Leipzig (im Tandem mit Dr. Hatem Elliesie & Jun.-Prof. Dr. Philip Bockholt)
  • 10/2021 - 09/2022
    Mutterschutz & Elternzeit
  • seit 10/2023
    Wissenschaftliche Hilfskraft im Lehrbereich Islamisches Recht am Orientalischen Institut der Universität Leipzig (Dr. Hatem Elliesie)
  • 10/2021 - 09/2022
    Mutterschutz & Elternzeit
  • 04/2021 - 09/2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orientalischen Institut im Bereich Kultur und Geschichte der Universität Leipzig (Prof.in Dr. Verena Klemm)
  • 03/2020 - 12/2020
    Tutorin im Rahmen des StiL-Projekts am Orientalischen Institut der Universität Leipzig
  • 10/2019 - 12/2019
    Wissenschaftliche Hilfskraft im Lehrbereich Geschichte und Kultur am Orientalischen Institut der Universität Leipzig (Dr. Philip Bockholt)
  • 09/2019 - 02/2020
    Buddy und Tutorin für Studierende mit Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache am Orientalischen Institut der Universität Leipzig
  • 09/2019 - 09/2021
    Wissenschaftliche Hilfskraft an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Prof.in Dr. Verena Klemm & Dr. Daniel Kinitz)
  • 11/2018 - 08/2019
    Wissenschaftliche Hilfskraft im Lehrbereich Geschichte und Kultur am Orientalischen Institut der Universität Leipzig (Prof.in Dr. Verena Klemm)
  • 10/2018 - 02/2019
    Tutorin für Arabisch III am Orientalischen Institut der Universität Leipzig
  • 05/2018 - 08/2019
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Rahmen des DFG-Projekts „Die Pädagogik der ‚Gülen-Bewegung‘" (PD Dr. Thomas Geier)
  • 08/2015 - 01/2016
    Deutsch als Fremdsprache-Dozentin an der Volkshochschule der Hansestadt Rostock
  • 06/2015 - 03/2016
    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Rostock (Prof. Dr. Yves Bizeul)

Ausbildung

  • 10/2019 - 01/2023
    Masterstudium der Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Leipzig
  • 10/2016 - 04/2019
    Fortsetzung des Bachelorstudiums der Religionswissenschaft mit Wahlfach Arabistik an der Universität Leipzig
  • 10/2010 - 09/2012
    Bachelorstudium der Religionswissenschaft & Jüdische Studien an der Universität Potsdam
  • 04/2014 - 09/2016
    Fortsetzung des Bachelorstudiums der Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Rostock
  • 10/2012 - 03/2014
    Bachelorstudium der Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald

Veröffentlichungen

  • gem. mit Thomas Geier und Magnus Frank: Die ‚gute Schule‘ im Schulwahldiskurs von Eltern an einer hizmet-inspirierten Schule, in: Clemens, I./ Hornberg, S./Rieckmann, M. (Hgg.): Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen, Opladen 2019, S. 205-222.
  • gem. mit Thomas Geier und Magnus Frank: "Das ist eine deutsche Schule" - Migrationsgesellschaftliche Schulprofilierung zwischen Gleichheitsansprüchen und Differenzmarkierungen, in: Keßler, C./Nonta, S. (Hgg.): (Neue) Formen der Differenzierung – Schul- und Klassenprofilierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit, Münster 2020, S. 113-140.
  • gem. mit Thomas Geier, Magnus Frank und Laura Schalück: Getting to Know Islam? – Diversitätskategorien in der Produktion ethnographischen Wissens, in: Leontiy, H./ Schulz, M. (Hgg.): Ethnographie und Diversität. Wissensproduktion an den Grenzen und die Grenzen der Wissensproduktion, Wiesbaden 2020, S. 287-307.
  • gem. mit Emanuel Schröder: Muslimisches Leben als Ausnahme: Über alltägliche Diskriminierungserfahrungen von muslimisch-gelesenen Menschen in Sachsen-Anhalt, in: Bioly, Tom/Stenske, Leonie (Hgg.): Muslimisches Leben in Ostdeutschland, i.E.
  • WiSe 2024/25: Wie über 'den Islam' forschen?: Eine Methodenwerkstatt zur qualitativen Sozialforschung und Diskursanalyse

    Im Seminar wird sich anhand einer postkolonialen Perspektive mit der Trias von Forschung, Forschenden und Beforschten auseinandergesetzt. Im Fokus steht die Frage danach, mit welchen Methoden der qualitativen Sozialforschung und Diskursanalyse wir in Zeiten der "Krise der Repräsentation" (Hall) 'den Islam' erforschen können. Anhand von praktischen Übungen und/oder eigenen Fragestellungen für wissenschaftliche Arbeiten werden dabei ausgewählte Erhebungs- und Auswertungsverfahren vorgestellt.

  • SoSe 2021: Wie über 'den Islam' forschen?: Eine Methodenwerkstatt zur qualitativen Sozialforschung und Diskursanalyse

    Im Seminar wird sich anhand einer postkolonialen Perspektive mit der Trias von Forschung, Forschenden und Beforschten auseinandergesetzt. Im Fokus steht die Frage danach, mit welchen Methoden der qualitativen Sozialforschung und Diskursanalyse wir in Zeiten der "Krise der Repräsentation" (Hall) 'den Islam' erforschen können. Anhand von praktischen Übungen und/oder eigenen Fragestellungen für wissenschaftliche Arbeiten werden dabei ausgewählte Erhebungs- und Auswertungsverfahren vorgestellt.