Ein Studierendenaustausch erlaubt einen Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand. Die Teilnahme an einem Austauschprogramm bietet nicht nur die Möglichkeit den Studienalltag in einer anderen Stadt oder einem anderen Land kennenzulernen. Gerade die Konfrontation mit anderen Forschungsschwerpunkten und Forschungstraditionen wirkt bereichernd für das eigene Studium und die eigene fachliche Entwicklung.
Für grundlegende Informationen zum Thema Auslandsaufenthalt und Studierendenaustausch können Sie auch die Seiten des Historischen Seminars oder der Stabstelle Internationales konsultieren.
Eine Übersicht über mögliche Partneruniversitäten im Fach der Klassischen Archäologie finden Sie hier
1 MB
Das Projekt „PONS – Brücke“ gehört zu den Gewinnern des bundesweiten Wettbewerbs „Bologna – Zukunft der Lehre“, der von der Volkswagenstiftung und der Stiftung Mercator veranstaltet wurde. Es soll den Studierenden der Bachelor- und Master-Studiengänge den Studienortwechsel innerhalb Deutschlands erleichtern und ermöglicht, ohne Zeitverlust ein oder mehrere Semester an einer oder mehreren Partnerhochschulen zu studieren.
Am PONS-Projekt sind aktuell 20 Institute für Klassische Archäologie beteiligt. Informieren Sie sich zum Projekt und den beteiligten Partnern auf den Projektseiten:
www.pons-geisteswissenschaften.de
Vor der Bewerbung ist eine Beratung zu den Modalitäten und dem Ablauf empfehlenswert, kontaktieren Sie hierfür den zuständigen Ansprechpartner Dr. Sebastian Adlung.
Bewerbungsunterlagen (PDF):
- Motivationsschreiben (1-2 Seiten) mit Angabe der gewünschten Partneruniversität, gegebenenfalls auch einer weiteren nachrangig gewünschten Universität
- Lebenslauf inklusive Angaben über den Studienverlauf und zu weiteren Qualifikationen
- Aufstellung der bisher erbrachten Studienleistungen
Im Ausland Studieren?
Für den Studiengang “Archäologie der Alten Welt” wird für die Fachbereiche Ur- und Frühgeschichte und Klassische Archäologie ein Aufenthalt im Ausland empfohlen.
Er dient nicht allein dazu, Erfahrungen in anderen Bildungssystemen zu machen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben sondern bietet gerade in den Ländern in Südeuropa auch die Möglichkeit, durch Besuche von Ausgrabungsstätten und Museen antike Denkmäler vor Ort kennenzulernen. Mit Erasmus können Sie unkompliziert im Ausland studieren. Das EU-Programm Erasmus+ unterstützt die Zusammenarbeit der Hochschulen in Europa und darüber hinaus.
Zur gezielten Vorbereitung auf Ihren Termin nutzen Sie bitte auch die Informationen auf den Seiten der Stabsstelle Internationales oder den Verweis unter FAQ.
Wann ist ein geeigneter Zeitpunkt?
Für den Bachelor-Studiengang empfehlen wir in der Regel einen Aufenthalt während des dritten und/oder vierten Semesters. Grundsätzlich ist es aufgrund der sehr unterschiedlichen Bildungsbiographien und -erwartungen sinnvoll, Ihre Pläne zum Auslandsstudium oder Auslandspraktikum mit den Dozentinnen und Dozenten des Studiengangs “Archäologie der Alten Welt” und dem Erasmus-Fachkoordinator abzusprechen.
Partnerhochschulen
- Universität Wien
UG (Undergraduate): 1 Platz, G (Graduate): 1 Platz - Universidad Complutense Madrid
UG (Undergratuate): 1 Platz, G (Graduate): 1 Platz - Università degli Studi di Napoli Federico II
UG (Undergraduate): 1 Platz, G (Graduate): 1 Platz - Università di Pisa
UG (Undergraduate): 1 Platz, G (Graduate): 1 Platz
Eine Übersicht über aktuelle Erasmus+ Studienplätze, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Erfahrungsberichte finden Sie in der Datenbank:
Portal für Auslandsaufenthalte
Auslandsstudium mit Erasmus+
Alle Studierenden können sich über ihr Institut für ein ERASMUS+ Auslandsstudium bewerben.
Wichtigste Eckpunkte:
- Förderung eines Studiums ab 3 Monate Dauer
- 3 bis 12 Monate Studium an einer Partneruniversität
- innerhalb der 28 EU-Staaten + Türkei, Norwegen, Island, Liechtenstein, FYR Mazedonien (ausgenommen Schweiz und Deutschland)
- Voraussetzungen:
- Abschluss des ersten Studienjahrs bei Antritt des/der Erasmus+ Semester/s
- Erfüllung des erforderlichen Sprachniveaus (Unterrichtssprache vor Ort)
- ländergestaffeltes, taggenau berechnetes Stipendium (30 Tage = 1 Monat)
- Gruppe 1: 450 Euro/Monat
Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden - Gruppe 2: 390,00 Euro/Monat
Belgien, Deutschland (ausgeschlossen, wenn entsendendes Land), Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern - Gruppe 3: 330,00 Euro/Monat
Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Nordmazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn
- Gruppe 1: 450 Euro/Monat
- Erlass von Studiengebühren an der Partneruniversität
- Mehrfachförderung
Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Erasmus+ Studienplätzen an unseren Partneruniversitäten innerhalb der EU-Staaten sowie der Türkei, Norwegen, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Serbien und dem Vereinigten Königreich. Die Teilnahme an einem Erasmus+ Programm ist dabei unabhängig von Ihrer eigenen Nationalität.
Weitere Informationen und Downloads.
Anerkennung von Studienleistungen
Wie kann ich mir im Ausland erbrachte Leistungen anerkennen lassen?
- Studienvorhaben mit dem Fach absprechen:
Vor dem Auslandsaufenthalt sollte mit dem zuständigen Fachkoordinator abgesprochen werden, welche Kurse der ausländischen Gastuniversität auf den eigenen Studiengang anerkannt werden können - Studienvereinbarung erstellen:
Sie erstellen gemeinsam mit dem zuständigen Ansprechpartner eine Studienvereinbarung. Dabei sind folgende Kriterien wichtig für die Kursauswahl an der ausländischen Universität:- die zu erreichenden Lernergebnisse sind vergleichbar, vor allem die zu erwerbenden Kompetenzen (genannt in der Modulbeschreibung)
- das Niveau der Studienstufe ist vergleichbar
- die Kurse passen in das Qualifikationsziel und Studienprofil Ihres Studienganges
- der zu erbringende Arbeitsaufwand ist vergleichbar
Anerkennung als Schlüsselqualifikation (SQ): Im Ausland erbrachte Leistungen können auch als Schlüsselqualifikation ins Studium eingebracht werden.
Über das Schlüsselqualifikationsmodul SQ 32a „Internationale Erfahrung“ können 10 Leistungspunkte für erfolgreich bestandene Studienleistungen anerkannt werden, die nicht zum Kernfach gehören. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der oder am Sprachenzentrum bei Frau Irmgard Wanner.
Interesse geweckt? Die Bewerbung
Bitte formulieren Sie auf maximal einer Seite Ihre Motivation, warum Sie an die von Ihnen ausgewählte Universität gehen wollen. Gehen Sie dabei besonders darauf ein, inwieweit der Studienaufenthalt eine Ergänzung des Studienangebots im Hinblick auf Ihr weiteres Studium bietet. Welche fachlichen und persönlichen Weiterentwicklungen versprechen Sie sich von diesem Studienaufenthalt?Ihre Bewerbung (in gedruckter Form) richten Sie bitte an: Dr. Jörn Lang, Abgabe entweder persönlich oder über das Sekretariat (Frau Andrea Rasewsky).
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsformular
- Übersicht bisher bestandener Prüfungen (bei Prüfungsamt einzuholen)
- Motivationsschreiben (maximal eine Seite)
- Lebenslauf (maximal eine Seite)
- Empfehlungsschreiben (maximal 1 Seite)
Die Bewertung der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt nach den folgenden (jeweils gleich gewichteten) Kriterien:
- Noten
- Motivationsschreiben
- Fachliche Begründung
Bewerbungszeitraum:
20.10. – 31.01. für das folgende Wintersemester
20.04. – 30.06. für das folgende Sommersemester
FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf den FAQ-Seiten der Stabsstelle Internationales.
Auslandspraktikum mit Erasmus+
Ein Praktikum über Erasmus+ wird von den Studierenden selbst organisiert und findet an einer eigenständig ausgesuchten Einrichtung statt. Dabei sind Anfangs- und Endzeitpunkt des Praktikums frei wählbar, das Praktikum sollte lediglich eine Mindestdauer von 60 Tagen (zwei Monaten) aufweisen. Die Förderung über Erasmus+ ist während des Studiums (beziehungsweise während der Promotion) und innerhalb des ersten Jahres nach Studienabschluss möglich.
Wichtigste Eckpunkte für ein Praktikum:
- Praktika ab 60 Tage Dauer förderbar (Anfangs- und Endzeitpunkt frei wählbar)
- Teilnahme unabhängig der Nationalität möglich
- Förderung freiwilliger & obligatorischer Praktika in den 28 EU Mitgliedsstaaten + Türkei, Norwegen, Island, Liechtenstein und FYR Mazedonien (ausgenommen Schweiz)
- ländergestaffeltes, taggenau berechnetes Stipendium (30 Tage = 1 Monat)
Für eine Förderung im Rahmen das Erasmus+ Praktikum ist Folgendes erforderlich:
- Antragstellung bis einen Monat vor Praktikumsbeginn, im Falle einer Graduiertenförderung während des letzten Studiensemesters
- Zur Anerkennung des Praktikums die unterzeichnete Praktikumsvereinbarung zwischen Studentin oder Student, Praktikumseinrichtung und Fachkoordinatorin oder -koordinator des Fachs an unserer Universität
- Nachweis über Immatrikulation für das Semester des Praktikumsbeginns beziehungsweise der Nachweis über die Exmatrikulation
- Online-Registrierung für das Stipendium
Ansprechpartner Für fachbezogene Fragen zum Praktikum und deren Anerkennung
Bitte sprechen Sie Fachpraktika und deren Anerkennung grundsätzlich mit dem Fachkoordinator ab.
Bitte beachten Sie auch die Bewerbungshinweise und -dokumente für ein Erasmus+ Stipendium bei der Stabsstelle Internationales.
Im Laufe des Masterstudiums "Archäologie der alten Welt" ist eine mind. sieben tägige Exkursion vorgesehen, die normalerweise ins europäische Ausland führt. Die Exkursion wird im Modul 03-ARC-2203 angeboten.
Für einen Reisebericht über die letzte Exkursion nach Norditalien am Ende des SoSe 2023 klicken Sie hier
366 KB