Personenprofil
Kurzprofil
Geschäftsführender Direktor des Ägyptologischen Institutes/Ägyptischen Museums -Georg Steindorff-, Universität Leipzig
Direktor des Projektes „Edition der Tempelinschriften von Philae“, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
https://www.oeaw.ac.at/oeai/forschung/praehistorie-wana-archaeologie/assoziierte-projekte/edition-der-tempelinschriften-von-philae
Mitgliedschaften:
ICOM (seit 2023)
Internationaler Ägyptologenverband (seit 2010)
Egypt Exploration Society (seit 2006)
Berufliche Laufbahn
- 10/2001 - 09/2005
Wissenschaftliche Hilfskraft und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Totenbuch-Projekt, Universität Bonn (DFG/Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste). - 11/2005 - 07/2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier (FB III – Ägyptologie, in Funktion des Assistenten).Co-Leitung des DFG-Projektes „Das digitale Schott-Archiv“. - 08/2010 - 09/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens“, Universität Tübingen (Heidelberger Akademie der Wissenschaften). - 10/2015 - 09/2016
Vertretung des Lehrstuhls für Ägyptologie an der Universität Würzburg. - 04/2017
Gastprofessur an der Ain Shams University, Kairo. - 10/2020 - 03/2021
Vertretung des Lehrstuhls für Ägyptologie und Ernennung zum W3-Professor an der Universität Leipzig.
Ausbildung
- 10/1994 - 02/2000
Studium der Ägyptologie (HF), Papyrologie (1. NF) und Klassischen Archäologie (2. NF) an der Universität Trier.Magister Artium - 09/2000 - 06/2001
Master of Studies in Oriental Studies, Universität Oxford - 09/2005
Mündliche Promotionsprüfung an der Universität Bonn im Fach Ägyptologie - 09/2014
Habilitation und Venia legendi für Ägyptologie, Universität Tübingen. Gastprofessur am Ägyptologischen Institut der Universität Heidelberg. - 11/2019
Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor an der Universität Tübingen.
Forschungsschwerpunkte:
hieroglyphische Tempelinschriften
hieratische und demotische Texte
Kulturgeschichte des griechisch-römischen Ägypten
Phänomene der ägyptischen Religion im epochenübergreifenden Vergleich
ägyptische Onomastik
- Epigraphische Forschungen im Hathor-Tempel von Philae (Gerda Henkel Stiftung Düsseldorf)Kockelmann, HolgerLaufzeit: 09.2021 – laufendMittelgeber: Stiftungen InlandBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Ägyptologie
- Kockelmann, H.„Praises of Egyptian Divinities and the Geography of the Ancient World“, in: L. Bricault/M.A. Stadler (Hg.), Hymnen und Aretalogien im antiken Mittelmeerraum: von Inana bis IsisIn: Bricault, L.; Stadler, M. (Hrsg.)Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. 2021. S. 67.
- Kockelmann, H.Die Göttin Nut und der Ba-Vogel. Ein bisher unerkanntes Relief aus dem Grab des Petosiris (Tuna el-Gebel) im Kunsthistorischen Museum Wien (2018)
- Kockelmann, H.„Beter in Bewegung. Zur scheinbaren Diskrepanz zwischen Titel und Bild in den Proskynese-Szenen der Tempel Ägyptens“, in: H. Beinlich (Hg.), 12. Ägyptologische Tempeltagung: Synergie und Divergenz. Zum Zusammenwirken von Bild und Text in ägyptischen Tempeln, Würzburg, 2020In: Beinlich, H. (Hrsg.)12. Ägyptologische Tempeltagung: Synergie und Divergenz. Zum Zusammenwirken von Bild und Text in ägyptischen Tempeln, Würzburg, 2020. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. 2021. S. 85–106.
- Kockelmann, H.The Epigraphy of Philae (2020)
- Kockelmann, H.; Winter, E.Philae III: Die Zweite Ostkolonnade des Tempels der Isis in Philae2016.
- ÄgyptologiePrayer in the Ancient WorldBeginn der Kooperation: 01.01.2021Beteiligte Personen: Kockelmann, Holger
- ÄgyptologieMemorandum of Unterstanding Between Fondazione Museo delle Antichità Egizie di Torino and Leipzig University (Egyptological Institute and Egyptian Museum)Beginn der Kooperation: 03.07.2018Beteiligte externe Organisationen: Museo Egizio (Turin, Deutschland)Beteiligte Personen: Kockelmann, Holger; Raue, Dietrich