Nachricht vom

Juniorprofessorin Julia Fuchs (Germanistische Linguistik) erstellte gemeinsam mit Studierenden im Wintersemester 2023/24 für das Ägyptische Museum eine Broschüre mit Texten in Leichter Sprache. Diese steht nun allen Gästen zur Verfügung.

Das Vermitteln von Wissen als zentrale Aufgabe eines Museums geschieht zumeist über Texte. Um den Bedürfnissen von Menschen mit Einschränkungen beim Lesen und Verstehen solcher Texte gerecht zu werden, steht nun eine Broschüre zu zehn bemerkenswerten Objekten des Ägyptischen Museums in Leichter Sprache zur Verfügung. Diese wurde auf Grundlage standardsprachlicher Texte von Studierenden der germanistischen Linguistik unter der Leitung von Prof. Dr. Julia Fuchs erstellt. 

Die Texte in Leichter Sprache richten sich beispielsweise an Menschen, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, oder an Personen mit Lern- und Leseschwierigkeiten. Für diese Zielgruppen sind die zehn Museums-Highlights nun kommunikativ barrierefrei zugänglich.

Die Leichte-Sprache-Broschüre steht als PDF-Dokument zum Download auf der Homepage des Museums zur Verfügung. Das Layout sowie die Erstellung des barrierefreien PDF-Dokuments übernahm das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen, finanziert durch das Preisgeld des Transferpreises 2023 der Universität Leipzig. 

Wir danken allen Beteiligten für ihre Arbeit.