Nachricht vom

Seit 14 Jahren unternimmt die Ägyptisch-Deutsche Mission unter Leitung von Dr. Aiman Ashmawy (Ministerium für Tourismus und Antiken in Ägypten) und Prof. Dr. Dietrich Raue (Ägyptisches Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig; Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Kairo) Rettungsgrabungen im Sonnentempel von Heliopolis in Matariya/Kairo (Ägypten). Nun ist der erste Band der Projekt-eigenen Publikationsreihe „Heliopolis Reports“ erschienen!

Dieser steht allen Interessierten als Open-Source-Quelle auf dem Heidelberger Publikationsportal Propylaeum zu Download und Lektüre zur Verfügung: https://doi.org/10.11588/propylaeum.1272

Die englisch-sprachige Publikation liefert einen ersten Überblick zu den Ergebnissen der Grabungs- und Forschungstätigkeiten der Gemeinschaftsunternehmung und stellt eine fulminante Auswahl wichtiger Befunde und Funde vor. In dem Band erstrecken sich auf über 500 Seiten insgesamt 39 ägyptologisch-archäologische Beiträge von insgesamt 16 Autor:innen der internationalen Forschungsgruppe um Aiman Ashmawy und Dietrich Raue. Das inhaltliche Spektrum der Beiträge reicht dabei von der Besprechung des Befundes einer prädynastischen Brauerei, über Studien von Architektur- und Statuenfragmenten des Neuen Reiches sowie der im Tempel letzten nachweisbaren königlichen Bauaktivitäten in der 30. Dynastie, bis hin zu Fundaufnahmen griechisch-römischer Terrakotten und Keramik. 

Wir bedanken uns bei allen Unterstützer:innen des Projektes sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Gerda Henkel Stiftung und vielen weiteren Stiftungen und individuellen Förder:innen!