Partner

Unser Institut arbeitet über projektbezogene Kooperationen hinaus dauerhaft und auch personell eng verknüpft mit dem Centre of Competence for Theatre (CCT) und dem Tanzarchiv Leipzig e.V. zusammen. Diese Partner geben wichtige Impulse für Forschung, Lehre und Praxis.

Kooperationen

Unser Institut ist auf nationaler und internationaler Ebene stark vernetzt. Daraus ergeben sich intensive Kooperationen und ein reichhaltiger Austausch zwischen wissenschaftlicher Forschung, Lehre und künstlerischer Praxis.

Kooperationen mit der Theaterpraxis

Forschungskooperationen

  • Prof. Dr. Eun-Soo Jang, German Department, Hankuk University of Foreign Studies, Seoul (Korea)
  • Prof. Dr. Ulrike Garde, Department of International Studies, Macquarie University, Sydney (Australien)
  • Prof. Dr. Miroslaw Kocur, Instytut Kulturoznawstwa, Uniwersytet Wrocławski (Polen)
  • Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT): „Fremde spielen. Amateurtheater als Medium transkultureller Bildung“ und „HeimatWeltBühne. Amateurtheater in peripheren Räumen Ostdeutschlands“
  • Arbeitsgruppe Theaterhistoriographie der Gesellschaft für Theaterwissenschaft (GTW)
  • Arbeitsgruppe Gender Studies der Gesellschaft für Theaterwissenschaft (GTW)
  • Arbeitsgruppe Archiv der Gesellschaft für Theaterwissenschaft (GTW)

Das könnte sie auch interessieren

Profil des Instituts

mehr erfahren

Forschung

mehr erfahren