Prof. Dr. Michael Scholz-Hänsel

Prof. Dr. Michael Scholz-Hänsel

Wünschmannshof, 5.E.
Dittrichring 18-20, Raum 5/11
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 355 46

Außerplanmäßige Professur

Die bildende Kunst der Hispanischen Welt (Spanien, Süditalien, südl. Niederlande, Iberoamerica etc.): frühe Neuzeit bis Gegenwart; christliche und politische Ikonographie
Weitere Forschungsschwerpunkte: Fragen des interkulturellen Austauschs; Übertragung der historischen Paradigmata "Konfessionalisierung" und "Disziplinierung" auf die Kunstgeschichte; europäische Gartengeschichte.

  • 2020- 2023
    DFG-Projekt: Gardens of the Iberian Peninsula – A European Legacy from a Global Historical Perspective
    -
    2020 Antragstellung
    - 21. bis 24. September 2021 International Workshop Palácio Nacional de Queluz (Portugal)
    - 2022 Workshop in Leipzig und Exkursion des Kunstgeschichtlichen Institutes Leipzig nach Spanien und Portugal
    - 2023 Vorbereitung der Publikation der Tagungsbeiträge
  • 2019 
    Vorträge in Sevilla im Rahmen eines Erasmusprogrammes
  • 2017 – 2019 
    Studienreisen für die „Freunde der Hamburger Kunsthalle“ und die „Pückler-Gesellschaft e.V. Berlin“ zum Thema Gärten nach Zentral- und Südspanien
  • 2017
    Sommersemester: Vertretungsprofessur am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig - Erasmusvereinbarung mit Departamento de Historia del Arte der Universität Sevilla
  • 2016
    Führungen in der Ausstellung "El Siglo de Oro" (Gemäldegalerie Berlin und Hypovereinsbank München) sowie Beiträge für den Katalog.
    Publikation: "Madrid. Architektur und Kunst (Reclams Städteführer)", Stuttgart: Reclam, 2016
  • 2015
    SS 2015 Vertretungsprofessur am Karlsruher Institut für  Technologie (KIT), Fakultät für Architektur, Fach  Kunstgeschichte
    Publikation (Mithrsg.): El Greco und der Streit um die  Moderne, Berlin: Walter De Gruyter
    Publikation "Spanische Kunst von El Greco bis Dalí/Arte  Español del Greco hasta Dalí. Ambiguitäten statt reotype/Ambiguedades en lugar de estereotipos"
  • 2014
    Verschiedene Beiträge zum El Greco-Jubiläumsjahr: u.a.  Vorträge in Madrid (Prado) und Toledo (El Greco Museum);  Rezensionen für "The Art Newspaper" (London); Exkursion  des Institutes für Kunstgeschichte der Universität Leipzig nach  Madrid und Toledo
  • 2013
    Organisation und Realisation der internationalen Tagung "El  Greco und der Begriff der 'Spanischen Schule': kritische Revision einer kunsthistorischen Kategorie" in der Universität  Leipzig u.a. mit Unterstützung der "Carl Justi-Vereinigung  e.V.", der "Fritz Thyssen Stiftung", des "Instituto Cervantes  Berlin" und der "Stiftung El Greco 2014".
  • 2011 - 2012
    Mitherausgeber des Kataloges: "El Greco und die Moderne" (englische u. deutsche Ausgabe), Museum Kunstpalast  Düsseldorf.
  • 2011
    Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Universität  Leipzig
  • 2009 - 2011
    Projekt: "Armut in der Kunst der Moderne". Tagung,  Publikation und Exkursion zur Ausstellung "Armut" in Trier  (Rezension)
  • 2009 und 2011
    Spanien-Foren auf den Deutschen Kunsthistorikertagen in Marburg und Würzburg
  • 2007 - 2008
    Projekt: "Spanien im Fotobuch". Ausstellung, Katalog und  Tagung
  • 2006 - 2008
    Vertretungsprofessur Universität Leipzig; Schwerpunkt  moderne und zeitgenössische Kunst
  • 2002
    Umhabilitation und seitdem Privatdozent in Leipzig
  • 1999 - 2002
    Teilnahme am Programm "Cultural Exchange in Europe,  1400–1700" der European Science Foundation
  • 1992 - 1998
    Mitherausgeber der "kritischen berichte"
  • seit 1996
    mehrere Vertretungsprofessuren in Marburg, Leipzig,  Heidelberg, Tübingen, Karlsruhe und Schneeberg
  • 1996
    Habilitation in Marburg ("Kunst und Inquisition. Von Wegen  und Folgen der Intoleranz")
  • 1993 - 1994
    zweijähriger Forschungsaufenthalt in Madrid
  • 1991 - 1992
    Projekt:  "Barcelona. Tradition und Moderne". Ausstellung  und  Katalog 
  • 1988
    Mitbegründer der "Carl Justi-Vereinigung e. V."
  • 1987 - 1993
    Hochschulassistent an der Philipps-Universität Marburg
  • 1987
    Stipendium des J.-Paul-Getty-Trusts
  • 1984 - 1987
    Tätigkeit an verschiedenen Museen in Baden-Württemberg
  • 1984
    Promotion an der Universität Hamburg ("Die  Bibliotheksfresken von Pellegrino Pellegrini [Tibaldi] im Escorial")
  • 1980er
    Tätigkeiten in der Hamburger Denkmalpflege
  • 1955
    geb. in Berlin. - Drei Kinder; Studium der Kunstgeschichte, Hispanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft in Berlin (FU) und Hamburg

Aktuelle Projekte:

DFG: Gardens of the Iberian Peninsula – A European Legacy from a Global Historical Perspective

Historische Gärten auf der Iberischen Halbinsel - Ein europäisches Kulturerbe.

Abgeschlossene Projekte:

Internationale Tagung 10. bis 12. Oktober 2013 am Institut für Kunstgeschichte. "El Greco und der Begriff der 'Spanischen Schule': Kritische Revision einer kunsthistorischen Kategorie" (Rezension von Elisabeth Schaber M.A., in: "Kunstchronik", April 2014, Jg. 67, H. 4 , S. 195-199). - Prof. Dr. Michael Scholz-Hänsel und Team in Kooperation mit Fritz Thyssen Stiftung, Carl Justi-Vereinigung e.V., El Greco 2014; Neuer Leipziger Kunstverein e. V., Museum der bildenden Künste und Instituto Cervantes Berlin.

Neues Licht auf die "Schwarze Legende". Ambiguitäten statt Stereotypen
Vorbereitung und Leitung der Sektion 14
des 19. Hispanistentages 20. bis 23. März 2013 in Münster.

El Greco und die Moderne
Ausstellung "El Greco und die Moderne" im Museum Kunstpalast Düsseldorf (27.4. bis 12.8.12). Mitherausgeber des Kataloges.

Inquisition und Kunst
Im Rahmen der Habilitation zahlreiche Vorträge und Publikationen in deutscher, englischer und spanischer Sprache zu Fragen von religiöser Intoleranz, Disziplinierung, "convivencia", Folter und Zensur.

Das Bild der Armen seit der Frühen Neuzeit
Das Projekt startete 1998 und fand in mehreren Publikationen und Vorlesungen seinen Niederschlag. 2009 veranstalteten wir eine Tagung in der Universität Karlsruhe (TH) zum Thema "Armut in der Kunst der Moderne", deren Vorträge dann in erweiterter Form 2011 beim Jonas Verlag erschienen. Das Buch wurde im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2011 im Museum der bildenden Künste präsentiert.  - Wieder entstanden im Rahmen des Projektes mehrere Abschlußarbeiten.

Spanien in der Fotografie / im Fotobuch
Seit 2004 betreute ich ein studentisches Projekt zu Praxisfeldern der Kunstgeschichte. Die konkrete Themenfindung erfolgte dann nach einer Spanien-Exkursion. Erste Ergebnisse bildeten die Ausstellung "Mythos und Wirklichkeit in der Fotografie - Von Barcelona in die Extremadura" im Oktober 2007 im Haus des Buches in Leipzig, eine kommentierte Filmvorführung im Passage Kino und die Begleitpublikation "Spanien im Fotobuch". Schließlich wurde die Ausstellung noch in erweiterter Form von einer Studentengruppe an der FU Berlin unter Leitung von Dr. Margit Kern im Instituto Cervantes gezeigt (mit eigener Publikation). Parallel dazu fand dort auch eine Tagung statt. Kooperationspartner waren die Spanische Botschaft Berlin, die Carl Justi-Vereinigung und das Instituto Cervantes Berlin. - Im Rahmen des Projektes entstanden mehrere Magisterarbeiten.

Bücher

  • Pablo Picassos „Guernica“
    Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung, 2020
  • Publikation: "Madrid. Architektur und Kunst (Reclam Städteführer)"
    Stuttgart: Reclam, 2016
  • (Mithrsg.): El Greco und der Streit um die Moderne
    Berlin: Walter De Gruyter 2015
  • David Sánchez und Michael Scholz-Hänsel (Hrsg.): Spanische Kunst von El Greco bis Dalí/Arte Español del Greco hasta Dalí. Ambiguitäten statt Stereotype/Ambiguedades en lugar de estereotipos, Berlin: Frank & Timme, 2015.[Rezensionen von Felix Scheffler, in: Archivo Español de Arte, LXXXVIII, 352, Oktober-Dezember 2015, S. 430/431 und Justus Lange, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 11, 15.11.2015, hier: http://www.sehepunkte.de/2015/11/26933.html
  • ]]El Greco, Köln 2014 (Neuauflage des Buches von 2004)
  • (Mithrsg.): El Greco und die Moderne / El Greco and Modernism, Kat. der Ausst. Museum Kunstpalast Düsseldorf, Ostfildern: Hatje Cantz 2012.
  • (Mithrsg.): Armut in der Kunst der Moderne, Marburg 2011.
  • Inquisition und Kunst. "Convivencia" in Zeiten der Intoleranz, Berlin 2009.
  • (Hrsg.): Spanien im Fotobuch. Von Kurt Hielscher bis Mireia Sentís. Eine imaginäre Reise von Barcelona in die Extremadura, Leipzig 2007.
  • El Greco. Köln 2004.      
  • Jusepe de Ribera. Köln 2000.
  • El Greco "Der Großinquisitor". Neues Licht auf die Schwarze Legende. Frankfurt am Main 1991 (kunststück).
  • Eine spanische Wissenschaftsutopie am Ende des 16. Jahrhunderts. Die Bibliotheksfresken von Pellegrino Pellegrini (Tibaldi) im Escorial. Münster 1987 (Diss. phil. Hamburg 1984).
  • Das Imaginäre Museum Giulio Paolinis, Bd. 2. Ausst. Kat. Staatsgalerie Stuttgart 1986.     
  • (mit Sylvaine Hänsel u.a.): Die Jarrestadt. Eine Hamburger Wohnsiedlung der 20er Jahre, Hamburg 1982.

Aufsätze (Auswahl)

  • Iberische Gartenkulturen – ein europäisches Erbe in globalgeschichtlicher Perspektive, in: Mitteilungen der Carl Justi Vereinigung e. V. 31./32. Jg. 2019/20, S. 173-176 (gedruckt 2022).
  • Welche Rolle spielt der Matamoros für eine spanische Identitätsbildung? Versuche einer ethischen Kunstgeschichte, in: Mitteilungen der Carl Justi Vereinigung e.V. 31./32.Jg. 2019/20, S. 24-37 (gedruckt 2022).
  • Neuer Leipziger Kunstverein e. V. Spiegel von Tradition und Aufbruch des Leipziger Bürgertums nach 1989, in: Leipziger Blätter 80 (14. März 2022), S. 79-81.
  • El Greco im Wettstreit mit Michelangelo und Ribera mit Caravaggio: zwei spanische Maler um 1600 im interkulturellen Austausch, in: Judith Dellith u.a. (Hrsg.): Recycle-(Re)invent. Rezeptionswege von Byzanz bis in die Moderne, Leipzig 2021, S. 120-133.
  • Camouflages: L'influence du Greco sur les peintres du XXe siècle, in:
    Kat. der Ausst. El Greco, Musée Paul Valéry, Sète, 24. Juni - 1. Oktober 2017
    Bozouls 2017, S. 223-245.
  • El Greco en el Mundo Alemán, in:
    Archivo Secreto. Revista Cultural de Toledo (Especial: IV Centenario del Greco) Nr. 6 (2015)
    Archivo Municipal de Toledo, 2015, S. 322-333.
  • The Family Bassano and the origins of the Spanish "Siglo de Oro" of painting, in: Giuliana Ericani (Hrsg.): Jacopo Bassano,i figli, la scuola, l'eredità, Atti del Convegno Internazionale di Studio Bassano del Grappa, Museo Civico..., 30. März - 2. April 2011, Bassano del Grappa 2014, Bd. 3, S. 694-705 und Abb. S. 873-879.
  • Gerda Taro, ein deutsches "Fräulein" im Spanischen Bürgerkrieg, in: Gabriele Beck-Busse u.a. (Hrsg.): Señoritas en Berlín. Fräulein in Madrid 1918-1939, Berlin: Hentrich & Hentrich, 2014, S. 222-243.
  • Der Escorial im Kanon der Kunstgeschichte; in: Caecilie Weissert u.a. (Hrsg.):
    Zwischen Lust und Frust. Die Kunst in den Niederlanden und am Hof Philipps II. von Spanien (1527-1598), Köln 2013, S. 213-235
  • Traspasar los limites: un nuevo tipo pictórico de sociabilidad, in: Mechthild Albert (Hrsg.): Sociabilidad y literatura en el siglo de oro, Frankfurt a. M. : 2013, S. 179-200
  • El arte ibérico y latinoamericano en la terminologia internacional de la historia del arte: el ejemplo de El Escorial, in Patricia Díaz Cayeros u.a. (Hrsg.): Nombrar y eyplicar. La terminología en el estudio del arte ibérico y latinoamericano, Mexico 2012, S. 257-278
  • Die Begriffe "Zensur" und "Folter" für den Sammelband von Uwe Fleckner, Martin Warnke und Hendrik Ziegler (Hrsg.): Handbuch der politischen Ikonographie, München 2011, Bd. I, S. 339-345;  Bd. II, S. 552-558.
  • Werner Weisbach: Der Barock als Kunst der Gegenreformation (Berlin 1921), in: Paul von Naredi-Rainer (Hrsg.): Hauptwerke der Kunstgeschichte, Stuttgart 2010, S. 483-86.
  • Die bildkünstlerische Rezeption von Picassos "Guernica" in: Wolfgang Gratzer und Otto Neumaier (Hrsg.): Guernica. Über Gewalt und politische Kunst, Paderborn 2010, S. 103-119.
  • Kommentar zu Max Raphaels "Porträt eines Kardinals", in: Hans-Jürgen Heinrichs (Hrsg.): Max Raphael: El Greco. Ekstase und Transzendenz, Berlin 2009, S. 119-127.
  • Hunger nach Masken dithyrhambisch, in: Ingrid Mössinger und Kerstin Drechsel (Hrsg.): Kat. der Ausst. Markus Lüpertz, Kunstsammlungen Chemnitz, Bremen 2009, S. 11-17.
  • Klinger und Dalí. In: Eine Liebe. Max Klinger und die Folgen. Ausstellungskatalog des Museums der bildenden Künste Leipzig, Bielefeld 2007, S. 39-44.
  • "Avida Dollars" ("Dollarjäger"). Bretons Parteidisziplin und Dalís kapitaler Aufstand. In: Lisa Puyplat u.a. (Hg.): Salvador Dalí. Facetten eines Jahrhundertkünstlers. Würzburg 2005, S. 203-226.
  • Aspekte deutsch-spanischer Kulturbeziehungen 1871-2002. In: Matthias Weniger (Hg.): Greco, Velázquez, Goya. Spanische Malerei aus deutschen Sammlungen. München 2005, S. 184-193.
  • Early Modern Discipline and the Visual Arts. In: Herman Roodenburg und Pieter Spierenburg (Hg.): Social Control in Europe, Volume 1, 1500-1800. The Ohio State University Press 2004, S. 113-131.
  • Die Präsenz spanischer Kunst in Deutschland. In: Wolfgang Bader und Ignacio Olmos (Hg.): Die deutsch-spanischen Kulturbeziehungen im europäischen Kontext. Frankfurt a. M. 2004, S. 133-147.
  • Jusepe de Riberas "Der Junge mit dem Klumpfuß" (1642) als Schlüsselwerk der Armenikonographie im Kontext von Konfessionalisierung und Disziplinierung. In: Andreas Gestrich und Lutz Raphael (Hg.): Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart. Frankfurt a. M. 2004, S. 451-478.
  • Neapolitanische Malerei und "Konfessionalisierung": Veränderungen im Bild der Armen von Caravaggio zu Ribera. In: Archiv für Reformationsgeschichte, 93, 2002, S. 339-368.
  • Die Kunstszene in Ost und West - Pablo Picasso und Renato Guttuso als ausländische Mittler im Vereinigungsprozess. In: Zweimal Deutschland: Auf dem Weg zur Einheit? Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Heidelberg 2001, S. 133-161.     
  • Madrid nach der "Movida". Künstlerische Kontroversen um figurative und konzeptuelle Kunst vor dem Hintergrund eines Regierungswechsels. In: Held, Jutta (Hg.): Metropolenkultur. Kunst und Kulturpolitik der 90er Jahre in den Zentren der Welt. Weimar 2000, S. 209–226.
  • Katalognummern zu: Carlos V. Las armas y las letras (Ausst. Hospital Real, Granada). Sociedad Estatal para la Conmemoración de los Centenarios de Felipe II y Carlos V, Madrid 2000.
  • Der hl. Jakobus der Ältere und die Mauren. "Getürkte" Bilder eines schwierigen interkulturellen Dialoges. In: das münster, 1999, S. 203–213.
  • El surrealismo español (1924-51) y la necesidad de una perspectiva intercultural en la historia del arte. In: Harald Wentzlaff-Eggebert (Hg.): Nuevos caminos en la investigación de los años 20 en España. Beiheft zur Iberoromania, Bd. 14, Tübingen 1998, S. 55-69.
  • Bildpropaganda gegen die Anderen. Spanische Kunst im europäischen Kontext der Toleranzdiskussion des Westfälischen Friedens. In: 1648. Krieg und Frieden in Europa. Münster 1998 (Textband II der Europaratsausstellung. Hg. v. Klaus Bußmann und Heinz Schilling), S. 131–139.
  • (Kultureller) Kannibalismus zwischen Wissenschaft und Medienereignis. Reisebilder aus Amerika. In: FrauenKunstWissenschaft, November 1998, Heft 26, S. 21–34.
  • Im Dienst inquisitorischer Disziplinierung und Propaganda. Spanische Kunst im Kontext der Judenverfolgung und Gegenreformation. In: Flemming, Victoria von (Hg.): Aspekte der Gegenreformation (Sonderheft von Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit. Hg. v. Klaus Reichert, Bd. 1, 1997, Heft 3/4), S. 845–881.
  • The spectacles of the Grand Inquisitor. Counter-reformation aspects in the work of El Greco and humanistic ideas in the thinking of Spanish inquisitors. In: El Greco of Crete. Proceedings in the International Symposium held on the occasion of the 450th anniversary of the artist`s birth [Iraklion, 1.–5. September 1990], Iraklion 1995, S. 295–307.
  • Justi und Greco. Ein altes Mißverständis aus der Perspektive neuer Dokumente. In: Kunstchronik, 43, 1990, S. 489–494.
  • Indianer im deutschen Südwesten. In: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg, 23, 1986, S. 128–144.
  • New documents on Pellegrino Tibaldi in Spain. In: The Burlington Magazine, 126, 1984, S. 766–768.
  • (mit Magdalena Bushart und Sylvaine Hänsel): Karyatiden an Berliner Bauten des 19. Jahrhunderts. Bedeutungswandel eines antiken Motivs in Abhängigkeit von Auftraggebern, Bauaufgaben und Herstellungsweise. In: Berlin und die Antike. Berlin 1979 (Aufsatzband zur Ausst. Schloß Charlottenburg), S. 531–555.

Beiträge für Lexika

  • AKL (Allgemeines Künstlerlexikon); Brockhaus (21. Auflage, 2005); Religion in Geschichte und Gegenwart (4. Auflage, 2005); Kindlers Literatur Lexikon (3. Auflage).

Kongressbeiträge

  • Amelie von Wulfens Am kühlen Tisch (2014). Ein autobiografischer Comic, der Künstlermythen mit weiblichem Blick hinterfragt. Tagung: Geschichte und Mythos in Comic und Graphic Novels, Universität Leipzig.
  • Lustige Körper. Witzige Texte, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Internationale Andreas Gryphius-Gesellschaft, Universität Erlangen-Nürnberg, 20.-23.9.2005.

Rezensionen

  • "Das kommt mir Spanisch vor": neue Forschungen zur frühen europäischen Rezeption des "Siglo de Oro", in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 4, 15.4.2016, URL: http://www.sehepunkte.de/2016/04/26999.html
  • "Calvete de Estrella, Juan Christoval: De rebus indicis ad Philippum Catholicum Hispaniarum et Indiarum Regem libri septem. Hg. v. Juan J. Martos." Rez. in: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen, 24, 2000, S. 90–93.
  • "Calí, María: De Miguel Angel a El Escorial. Momentos del debate religioso en el arte del siglo XVI." Rez. in: Archivo Español de Arte [Madrid], Bd. 269, 1995, S. 86–87.
  • "Brown, Jonathan: The Golden Age of painting in Spain." Rez. in: Kunstchronik, 48, 1995, S. 152–157.