Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Vorlesung/Vortrag, Hybrid
Ort: Hörsaal 10 H2.046 (Hörsaalgebäude)
Referent:in: Nasima Selim
Veranstaltungsreihe: Vorlesungsreihe: Un/Making Global Crises

ÄNDERUNG: Leider fällt der Vortrag am Montag, den 01.07.2024 aus. Wir bitten alle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Wir möchten all unsere Studierenden und das Kollegium herzlichst zum letzten Beitrag der Vorlesungsreihe des aktuellen Semesters einladen. Während des Semesters haben wir uns mit einem scheinbar omnipräsenten Thema beschäftigt: globalen Krisen. Es freut uns, ein vorläufig letztes Mal, unseren Gästen Raum für Ihre Perspektive zu bieten und spannende Diskussionen zu führen.

Der dieswöchige Beitrag behandelt die Luftqualität in Dakha, einer Mega-Stadt mit der schlechtesten Luftqualität weltweit. Dabei wird hinterfragt, was für eine gute Luftqualität notwendig ist. Was die Menschen in Dakha benötigen, um atmen zu können. Es werden Luftverschmutzung, Atemwegserkrankungen, gestörte Mensch-Pflanzen-Beziehungen, Ver-/Lernen indigener Atemarbeitstraditionen und intersektionale Atembeschwerden diskutiert. Der Vortrag basiert auf einem kürzlichem Besuch (2023-24) in Dakha, sowie jahrzehntelangem Leben in der Stadt. 

Weitere Informationen finden Sie auf der englischen Version dieser Seite.