Default Avatar

Dr. Roxana Kath

Research Fellow

Alte Geschichte
Institutsgebäude
Ritterstraße 14, Room 102
04109 Leipzig

Phone: +49 341 97 - 37071

Abstract

10/1993 – 07/1998

Studium der Alten Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik an der Technischen Universität Dresden


01/2004

Promotion in Alter Geschichte an der Technischen Universität Dresden

Dissertation zum Thema: Nulla mentio pacis – Untersuchungen zum Umgang der Römer mit militärischen Rückschlägen in der Zeit der Republik


seit 04/2002

wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Leipzig


Prüfungen:

Betreuung von B.A. & M.A. Arbeiten

Betreuung von Staatsexamensarbeiten

Mündliche Staatsexamensprüfungen

Professional career

  • 09/1998 - 05/2001
  • 06/2001 - 03/2002
  • 04/2002 - 06/2003
  • 07/2003 - 06/2004
  • 07/2004 - 06/2007
  • 10/2007 - 09/2009
  • 10/2009 - 05/2011
  • 06/2011 - 11/2012
  • 12/2012 - 09/2015
  • 10/2015 - 03/2016
  • 04/2016 - 09/2019
  • 10/2019 - 03/2020
  • 04/2020 - 02/2021
  • since 03/2021

Education

  • 10/1993 - 07/1998
  • 09/1998 - 01/2004
  • since 03/2021
  • Digital Humanities / Digital Classics
  • Wissenstransfer und Konzeptwandel
  • Kontinuität und Rezeption der Antike
  • Identitäten sowie Fremd- und Außenwahrnehmungen; antike Nomadenbilder
  • Mentalitäts- und Emotionsgeschichte
  • Kollektive Erinnerung und antike Geschichtsschreibung
  • Wahrnehmung und Konstruktion von Räumen
  • Digital Plato: Tradition and Reception
    Schubert, Charlotte
    Duration: 10/2015 – 10/2018
    Funded by: Stiftungen Inland
    Involved organisational units of Leipzig University: Alte Geschichte; Institut für klassische Philologie und Komparatistik
    show details
  • Exploring Concept Change and Transfer in Antiquity - Moderne Informationstechnologien in den Altertumswissenschaften
    Schubert, Charlotte
    Duration: 01/2012 – 01/2016
    Funded by: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Involved organisational units of Leipzig University: Alte Geschichte; Institut für klassische Philologie und Komparatistik
    show details
  • ΦΩΣ 4D: Texte – Strukturen – Visualisierungen
    Schubert, Charlotte
    Duration: 03/2021 – 02/2024
    Funded by: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Involved organisational units of Leipzig University: Alte Geschichte
    show details

more projects

  • Kath, R.
    Konsumverzicht als Motiv im Nomadenbild und in der Philosophie der Antike
    In: Kath, R. (Ed.)
    Die Geburt der griechischen Weisheit oder: Anacharsis, Skythe und Grieche. Halle (Saale): Zentrum für Interdisziplinäre Regionalstudien. 2012. pp. 127–146.
    show details
  • Kath, R.
    Politiker als Schauspieler - Schauspieler als Politiker? Zur Gefahr theatralischer Elemente in der Römischen Republik
    In: Quenouille, N.; Rücker, M. (Eds.)
    Von Sklaven, Pächtern und Politikern : Beiträge zum Alltag in Ägypten, Griechenland und Rom ; zu Ehren von Reinhold Scholl. Berlin: de Gruyter. 2012. pp. 41–65.
    show details
  • Kath, R.; Rücker, M. (Eds.)
    Die Geburt der griechischen Weisheit oder: Anacharsis, Skythe und Grieche
    Halle (Saale): ZIRS. 2012.
    show details
  • Kath, R.
    „Die Füchse haben ihre Höhlen und die Vögel ihre Nester …“: Zum Problem der Identifizierung und Kontextualisierung von Fragmenten und Paraphrasen
    In: Schubert, C. (Ed.)
    Tradition und Rezeption – Platon Digital. Heidelberg: 2019. pp. 157–178.
    show details
  • Kath, R.
    Die Negation der Niederlage
    Behemoth. 2010. 3 (1). pp. 75–100.
    show details

more publications

  • Archaisches Griechenland
  • Römische Republik
  • Frühe Kaiserzeit
  • Antike Geschichtsschreibung und Überlieferung
  • Antike Bildung und Wissenstransfer
  • Antike Religion
  • Frauen- und Genderforschung
  • Identität und Alterität in der Antike
  • Alltagsleben
  • Digital Classics