Default Avatar

Dr. Charlotte Schmidt

Lecturer (LfbA)

Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft
Institutsgebäude
Schillerstraße 6, Room M 201
04109 Leipzig

Phone: +49 341 97 - 37207
Fax: +49 341 97 - 37219

Abstract

Charlotte Schmidt ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft. Sie lehrt und forscht in den Bereichen Arabische Grammatik, Soziolinguistik und angewandte Linguistik (Arabisch als Fremdsprache).


Zu ihren Publikationen gehört u.a.:

Mabrūk 2.0. Glückwünsche in arabischen Facebook-Postings. Eine netnographische Gattungsanalyse.(Leipzig Middle East Studies Bd.2). Frank & Timme. Berlin 2020, 424 S.


„Gesundheit, oh Eselfohlen!“ - Sprechhandlungen im Ägyptisch-Arabischen. In: Backe, Beate; Hanstein, Thoralf; Stock, Kristina (Hrsg.): Arabische Sprache im Kontext. Festschrift zu Ehren von Eckehard Schulz.(Leipziger Beiträge zur Orientforschung Bd.37). Peter Lang. Berlin 2018, S.141-160.




Professional career

  • since 11/2021
  • since 06/2014
    Forschungs- und Lehrtätigkeit am Orientalischen Institut der Universität Leipzig
  • 09/2011 - 10/2012
    Sprachassistentin an der University of Jordan in Amman (Jordanien)

Education

  • 07/2014 - 07/2019
  • 10/2005 - 09/2011
    Magisterstudium (Magister Artium) der Arabistik und Orientalischen Philologie sowie Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig darin Studienaufenthalte in Kairo (Ägypten) und Istanbul (Türkei)

Charlotte Schmidt forscht in den Bereichen

  • arabische Soziolinguistik
  • Medienlinguistik
  • Arabisch als Fremd- und Herkunftssprache


Sie verfasste ihre Promotion zum Thema Mabrūk 2.0 - Eine netnographische Gattungsanalyse von Glückwünschen in arabischen Facebook-Postings.

  • Teaching Arabic in Germany
    Maisel, Sebastian
    Duration: 11/2021 – ongoing
    Funded by: Ausland
    Involved organisational units of Leipzig University: Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft
    show details

more projects

  • Schmidt, C. M.; Konerding, P.
    Literatur- und Kulturvermittlung im herkunftssprachlichen Arabischunterricht - Literatura i kultura w nauczaniu języków odziedziczonych
    In: Stolarczyk, B.; Merkelbach, C. (Eds.)
    Literatur und Kultur im herkunftssprachlichen Unterricht. Düren: Shaker Verlag. 2022. pp. 102–128.
    show details
  • Schmidt, C. M.
    Mabruk 2.0 - Glückwünsche in arabischen Facebook-Postings
    Berlin: Frank&Timme. 2020.
    show details
  • Schmidt, C. M.
    „Gesundheit, oh Eselfohlen!“ - Sprechhandlungen im Ägyptisch-Arabischen
    In: Stock, K.; Hanstein, T.; Anam, B. (Eds.)
    Arabische Sprache im Kontext - Festschrift zu Ehren von Eckehard Schulz. Berlin: Peter Lang. 2018. pp. 141–160.
    show details
  • Schmidt, C. M.
    Woidich, Manfred: Wörterbuch Deutsch – Ägyptisch-Arabisch. Wiesbaden: Reichert 2020. 811 S. 8°. Hardbd. € 98,00. ISBN 978-3-95490-532-4
    Orientalistische Literaturzeitung. 2023. 117 (6). pp. 499–501.
    show details
  • Bock, B. M.; Schmidt, C. M.
    Über Nähe und Ferne, Vergessen und Erinnern. Beobachtungen zu Kriegsdiskursen in deutsch- und arabischsprachigen Medien
    Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Themenheft: Krieg in der Ukraine. Essayistische Notizen zum Diskurs. 2023. 19 (2+3). pp. 148–158.
    show details

more publications

  • Tagung
    Kulturkompetenz vermitteln: Kultur und Landeskunde im Arabischunterricht. 4. Tagung des Fachverbandes Arabisch e.V. und des Orientalischen Institutes Leipzig
    Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft
    Event Organiser: Maisel, Sebastian; Schmidt, Charlotte Maria
    27/01/2023 – 28/01/2023
    show details

more events

Zu den Lehrschwerpunkten von Charlotte Schmidt gehören:

  • arabische Sprachwissenschaft
  • Soziolinguistik
  • e-Teaching und e-Testing
  • angewandte Linguistik (Arabisch als Fremdsprache)


Charlotte Schmidt lehrt im Bachelorstudiengang arabische Grammatik. Die Veranstaltungen erarbeiten im Fortgang des Bachelorstudiengangs grundlegende Kompetenzen der arabischen Sprache auf Grundlage des Lehrbuchs Modernes Hocharabisch von Eckehard Schulz (https://modern-standard-arabic.net/). Dabei werden auch arabische Dialekte thematisiert.


Ergänzend dazu lehrt sie auch Community Interpreting und Bilaterales Dolmetschen.

  • -

  • -

  • -

  • -

  • -

  • -

  • -

  • -

  • -

  • -

  • -

  • -