Here you can find all publications of the museum on the objects and exhibitions as well as on the history of the collection. Some of these works are available at the museum shop or at bookshops, others are already out of print. New works on different topics are published regularly.

  • Joachim Spiegel: Kurzer Führer durch das Ägyptische Museum der Universität Leipzig, Leipzig 1938.
  • Elke Blumenthal: Hundert Jahre Ägyptisches Museum in Leipzig. Neueröffnung und Symposium, Leipzig 1976, In: Ethnologisch-archäologische Zeitschrift HU Berlin, Bereich Ur- und Frühgeschichte Bd. 18 (1977), S. 160–163.
  • Elke Blumenthal: Altes Ägypten in Leipzig. Zur Geschichte des Ägyptischen Museums und des Ägyptologischen Instituts an der Universität Leipzig, Leipzig 1981.
  • Elke Blumenthal: Museum Aegyptiacum. Kunstwerke pharaonischer Zeit aus Ägypten und Nubien im Ägyptischen Museum, Leipzig 1984.
  • Renate Krauspe (Hrsg.): Ägyptisches Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig. Führer durch die Ausstellung, Leipzig 1976 (1. Aufl.).
  • Renate Krauspe (Hrsg.): Ägyptisches Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig. Führer durch die Ausstellung, Leipzig 1976 (2., überarb. Aufl.).
  • Renate Krauspe (Hrsg.): Ägyptisches Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig. Führer durch die Ausstellung, Leipzig 1987 (3. Aufl.).
  • Renate Krauspe (Hrsg.): Das Ägyptische Museum der Universität Leipzig, Mainz 1997.
  • Frank Kreissler, Von Dessau in das Reich der Pharaonen. Der Ägyptologe Georg Steindorff (1861–1951), Dessau-Roßlau 2011.
  • Dietrich Raue: Ägypten am Augustusplatz, SOKAR 25, 2012, S. 42–49.
  • Dietrich Raue: Ägypten am Augustusplatz, Antike Welt, 2014, S. 84–88.
  • Renate Krauspe (Hrsg.): Mumie und Computer. Sonderausstellung des Kestner-Museums Hannover im Ausstellungszentrum der Universität Leipzig 15.2.–28.3.1992, Katalog der Leipziger Ausstellungsstücke, Leipzig 1992.
  • Ulf Küster, Karl Heinrich von Stülpnagel (Hrsg.): Paradies in Leipzig, Tiere aus den Leipziger Museen und Sammlungen, Ausstellung in den Räumen der KPMG Leipzig, 2. Oktober–14. November 1998, Leipzig 1998.
  • Friederike Seyfried: Das alte Ägypten (be)greifen. 40 Berührungspunkte für Sehende und Blinde, Ausstellungskatalog, Leipzig 2005.
  • Marc Brose, Tonio Sebastian Richter (Hrsg.): Ein Gott! Spätantikes Ägypten in Leipzig, Sonderausstellung 28.7.–28.9.2008, Leipzig 2008.
  • Martin Fitzenreiter, Christian E. Loeben, Dietrich Raue u. a. (Hrsg.): Gegossene Götter. Metallhandwerk und Massenproduktion im alten Ägypten, Rahden 2014.
  • Jana Raffel (Hrsg.): Wissenschaf(f)t Sammlungen. Geschichten aus den Sammlungen der Universität Leipzig, Katalog zur Sonderausstellung der Sammlungen der Universität Leipzig, vereint in den Häusern des Ägyptischen Museums - Georg Steindorff - und des GRASSI Museums für Musikinstrumente der Universität Leipzig, 23.6.–4.12.2016, Borsdorf 2016.
  • Caroline Böhme, Franziska Naether: Bekriegt. Besetzt. Bereichert. Ägypten zwischen Spätzeit und Spätantike, Begleitheft zur Sonderausstellung im Ägyptischen Museum der Universität Leipzig, 7. September bis 10. Dezember 2017, Leipzig 2017.
  • Ulrich Veit, Matthias Wöhrl (Hrsg.): Steinwelten. Ein interdisziplinärer Rundgang von Objekten aus den Sammlungen der Universität Leipzig, Begleitschrift zur Ausstellung „Steinreich. Wissensschätze aus den Sammlungen der Universität Leipzig“ (2.6.–14.11.2021), Leipzig 2020.
  • Band 1 (1997): Renate Krauspe: Statuen und Statuetten.
  • Band 2 (1998): Frank Steinmann: Tongefäße von der vordynastischen Zeit bis zum Ende des Mittleren Reiches.
  • Band 3 (2013): Suzana Hodak, Toni Sebastian Richter, Frank Steinmann: Coptica. Koptische Ostraka und Papyri, koptische und griechische Grabstelen aus Ägypten und Nubien, spätantike Bauplastik, Textilien und Keramik.
  • Anne Herzberg: Zu den memphitischen Grabreliefs in der Sammlung des Ägyptischen Museums -Georg Steindorff- der Universität Leipzig, In: ZÄS 143 (2016) S. 34–59.
  • Renate Krauspe: Altägyptische Götterfiguren, Insel-Bücherei Nr. 1080, Leipzig 1986.
  • Martin Odler, Jiří Kmošek: Invisible Connections: An Archaeometallurgical Analysis of the Bronze Age Metalwork from the Egyptian Museum of the University of Leipzig, Archaeopress Egyptology 31, Oxford 2020.
  • Frank Steinmann: Klassifizierung von Tongefäßen, In: Dietlind Apelt u. a. (Hrsg.), Studia in honorem Fritz Hintze, Meroitica Bd. 12, Berlin 1990, S. 293–300.
  • Band 1 (1997): Heinz Felber, Susanne Pfisterer-Haas: Ägypter und Griechen. Begegnungen der Kulturen.
  • Band 2 (1998): Heinz Felber: Spitzmausmumie mit Sarg. Eine Neuerwerbung des Ägyptischen Museums, Elke Blumenthal zum 60. Geburtstag von ihren Mitarbeitern.
  • Band 3 (1999): Frank Steinmann: Altägyptische Keramik.
  • Band 4 (1999): Elke Blumenthal: Ein Leipziger Grabdenkmal im ägyptischen Stil.
  • Band 5 (2000): Heinz Felber, Friederike Kampp-Seyfried, Antje Spiekermann u. a.: Karawane zum Orakel des Amun. Steindorffs Expedition nach Amarna, Siwa und Nubien 1899/1900.
  • Band 6 (2003): Antje Spiekermann, Friederike Kampp-Seyfried: Giza – Ausgrabungen im Friedhof der Cheopspyramide von Georg Steindorff.
  • Band 7 (2005): Elke Blumenthal, Angela Onasch: Skarabäen in Leipzig.
  • Band 8 (2011): Hans-W. Fischer-Elfert, Stefan Lehmann (Hrsg.): Forscher – Pfarrer – Sammler. Die ägyptischen Altertümer des Dr. Julius Kurth aus den Beständen des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität in Halle (anlässlich der Sonderausstellung des Ägyptischen Museums „Georg Steindorff“ der Universität Leipzig ... 23.06.–15.12.2011).
  • Band 9 (2012): Sandra Müller: Georg Steindorff im Spiegel seiner Tagebücher.
  • Band 10 (2016): Dietrich Raue (Hrsg.): Inschriften im Ägyptischen Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig.
  • Band 11 (2017): Elke Blumenthal: Georg Steindorff – Stationen eines Lebens.
  • Band 12 (2018): Elke Blumenthal: Museum Politicum. Erinnerungen zum 40. Jahrestag der Wiedereröffnung des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig am 12. Mai 2016.
  • Band 13 (2020): Aiman Ashmawy, Klara Dietze, Dietrich Raue (Hrsg.): Heliopolis – Kultzentrum unter Kairo.

The annual lectures in honour of Siegfried Morenz are only partially printed. The following works were published as a print:

  • 1994 (5th lecture): Herbert Donner: Isis in Petra, erschienen 1995.
  • 1998 (9th lecture): Peter Nagel. Motive der Gnosis im Erzählwerk von Ingeborg Bachmann.
  • 1999 (10th lecture): Elisabeth Staehelin, Von der Farbigkeit Ägyptens, erschienen 2000.
  • 2000 (11th lecture): Elke Blumenthal, Kuhgöttin und Gottkönig. Frömmigkeit und Staatstreue auf der Stele Leipzig Ägyptischs Museum 5141, erschienen 2001.
  • 2001 (12th lecture): Jan Assmann: Totenglauben und Menschenbild im alten Ägypten.
  • 2002 (13th lecture): John Baines: Die Bedeutung des Reisens im alten Ägypten, erschienen 2004.

 

The following works were not printed:

  • 1990 (1st lecture): Günther Grimm: Asclepius und Christus – Heidnische Heilserwartungen in der mittleren Kaiserzeit.
  • 1991 (2nd lecture): Erik Hornung: Struktur des ägyptischen Jenseitsglaubens.
  • 1992 (3rd lecture): Reinhold Merkelbach: Diodor von Sizilien über das Totengericht der Ägypter.
  • 1993 (4th lecture): Karl Schefold: Neues Wagen und Werten in der Archäologie nach 1920.
  • 1995 (6th lecture): Karl-Theodor Zauzich: Der unbekannte Reichtum der demotischen Literatur.
  • 1996 (7th lecture): S. Herrmann: Israel in Ägypten und die Mose-Gestalt.
  • 1997 (8th lecture): Irene Shirun-Grumach: Maat, die ägyptische Weltordnung.
  • 2003 (14th lecture): Miroslav Verner: Die Papyrus-Archive von Abusir.
  • 2004 (15th lecture): Die Schöpfung – Literarische Analyse der ptolemäischen Fassade des Esna-Tempels.
  • 2005 (16th lecture): Hartwig Altenmüller: Jagd im Alten Ägypten.
  • All lectures since 2006.

The supplementary booklets of the Journal for Egyptian Language and Archaeology are being published in Leipzig and include content on different topics. Hereafter, only the titles directly relevant to the content of the museum are listed. You can find an overview here.

  • Susanne Voss, Dietrich Raue: Georg Steindorff und die deutsche Ägyptologie im 20. Jahrhundert, BZÄS 5, Berlin 2016.
  • Jana Helmbold-Doyé, Anne Seiler; Die Keramik aus dem Friedhof S/SA von Aniba (Unternubien), BZÄS 8, Berlin 2019.
  • Antje Spiekermann: Die Gräber der A- und C-Gruppe, Leipzig 2004.
  • Sebastian Eschenbach: Giza – Am Fuße der großen Pyramiden, Berlin 2011.
  • Sebastian Eschenbach: Georg Steindorff – Ausgrabungen, Berlin 2015.

this might also interest you

Museum shop

Read more

History of the collection

Read more

Discovering objects

Read more