Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Führung/Rundgang, Präsenz
Ort: Ägyptisches Museum Georg Steindorff, Goethestraße 2, 04109, Leipzig
Referent:in: Karl Heinrich von Stülpnagel

Als Restaurator in einem Museum muss man sich um die verschiedensten Dinge kümmern: Die richtige Lagerung, Konservierung und gelegentlich das Zusammensetzen eines zerstörten Objekts sind nur einige der ständigen Aufgaben. Dafür sind eine ganze Reihe an Methoden und Materialien notwendig, über deren Wirkung man genau Bescheid wissen muss.

Auch die Ausstellung der Objekte ist von Bedeutung: Alle Stücke haben eine Aura, die man außerhalb ihres ursprünglichen Standortes nur schwer erhalten kann – eine Statue im Museum wirkt anders als in einem altägyptischen Grab.

In einem Ägyptischen Museum kommen noch weitere Problematiken dazu: Das Ausstellen mumifizierter menschlicher Körper ist seit langer Zeit ein intensiver Diskussionspunkt unter Vertretern verschiedener Fachrichtungen. 

Der Restaurator des Museums erklärt in seiner Führung, wie er arbeitet, welche besonderen Herausforderungen er schon meistern musste und warum in Leipzig keine ausgewickelten Mumien gezeigt werden. 

Autor: Anna Grünberg