Date/Time: to
Type: Tagung/Symposium, Presence
Location: Universitätsbibliothek Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107, Leipzig

Herzliche Einladung zur Tagung “Vom (Un-)Möglichen. Kontrafaktische Geschichte in Geschichtswissenschaft, Public History und Geschichtsunterricht” am 11. September 2024 in der Bibliotheca Albertina.

Programm

  • 9:00 – 9:45 Uhr 
    Anmeldung und Ankommen
  • 9:45 – 10:00 Uhr 
    Begrüßung: Prof. Dr. Kathrin Klausmeier
    Grußwort: Prof. Dr. Matthias Middell (Prorektor für Campusentwicklung, Universität Leipzig)
  • 10:00 – 12:00 Uhr 
    PANEL 1: KONTRAFAKTISCHE GESCHICHTE UND PUBLIC HISTORY
    Moderation: Dr. Frank Britsche (Universität Leipzig)
    • Dr. Anna Lux (Freiburg): Visionen des Möglichen. Vergangene Zukünfte von 1989 im kontrafaktischen Roman
    • Prof. Dr. Patrick Primavesi (Leipzig): Möglichkeitsräume und Kontrafaktizität im Theater
    • Dr. Julia Schumacher (Stuttgart): Romance, Time Travel, Trash: Spielarten spekulativer Geschichtsszenarien in der Populärkultur
  • 12:00 – 13:00 Uhr
    Mittagspause
  • 13:00 – 15:00 Uhr
    PANEL 2: KONTRAFAKTISCHE GESCHICHTE UND GESCHICHTSUNTERRICHT
    Moderation: Prof. Dr. Juliane Brauer (Wuppertal)
    • Prof. Dr. Kathrin Klausmeier (Leipzig): Kontrafaktische Geschichte und historisches Lernen im 21. Jahrhundert
    • Prof. Dr. Joseph Memminger (Frankfurt): "Hätte es auch anders laufen können?" - Zugänge zur kontrafaktischen Geschichte beim historischen Lernen.
    • Nicolai Weigel (Kassel): "Irgendwie ist das ja auch Geschichte..." - Eindrücke einer explorativen Studie zum Umgang von Schüler*innen und Studierenden mit kontrafaktischer Geschichte“
  • 15:00 – 15:15 Uhr
    Kaffeepause
  • 15:15 - 17:15 Uhr
    PANEL 3: KONTRAFAKTISCHE GESCHICHTE UND GESCHICHTSWISSENSCHAFT
    Moderation: Dr. Katharina Seibert (Tübingen)
    • PD Dr. Charlotte Lerg (München): Das Vorstellbare ernst nehmen! Kontrafaktisches Denken in der Geschichtswissenschaft
    • Dr. Marcus Böick (Cambridge):"What if" und "Pausible Worlds": Kontraktische Geschichtsschreibung in Großbritannien
    • Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Frankfurt): "Ungeschehen", "anders", "not taken" - oder doch virtuell? Ansätze und Probleme kontrafaktischer Geschichte in Deutschland.
  • 17:30 Uhr
    Tagungsfazit: Prof. Dr. Martin Lücke (Berlin)

 

Bitte melden Sie sich zur Teilnahme im Vorfeld an:

zur Anmeldung